![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29334 |
![]() | Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Schrift: | |
Schriftraum: 115/117 x 76/78 Zeilenzahl: 40 | |
Schriftart: Textualis – Marginalien Zahlreiche Anmerkungen zum Inhalt, Korrekturen und Ergänzungen am Rand, meist von verschiedenen Händen 14. und 15. Jh., identisch mit den Schreibern der Federproben am Spiegel des VD. | |
Ausstattung: Rubriziert |
Einband: Stams (?) 14. Jh. Gotisch Schmucklos |
rot gefärbtes Schafsleder über Holz |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(VDS) | Exzerpte aus Cyprianus Carthaginensis, Iohannes Chrysostomus (?), Seneca und Augustinus. Vier verschiedene Händen. Exzerpte meist im Umfang eines Satzes, mehrere unter dem Namen des entsprechenden Autors zusammengefasst; nicht alle eindeutig nachweisbar. 4 ![]() | |
VDS | Cyprianus. Patientia nos Deo commendat, iram temperat, mentem gubernat, pacem disponit, disciplinam regit ... — ... loco illius alter accipit quod alter perdidit de vitiis et peccatis exemplo (?) vide et latronis. | |
VDS | Venit enim Iohannes neque manducans neque bibens et dicunt Daemonium habet; venit filius hominis manducans (Matth. 11,18–19) super quo Chrysostomus Sunt quidam perversi qui de omnibus male iudicant ... — ... si habet gratiam hominum adulator si adulari rennuit (!) superbus est. | |
VDS | Seneca Otium sine littera tura (!) est vivi hominis mors et sepultura ... — ... Seneca Omnis dives est tumorosus omnis penuriosus est praesumptuosus. | |
VDS | Malum est peccare, peius perseverare, perniciosius culpam defendere, perniciosissimum ... — ... Cessat autem vindicta divina si conversio praecurrat humana. | |
(1ra-2rb) | Grammatikalischer Traktat das Gerundivum betreffend. 1 ![]() | |
1ra | Tractaturi de gerundivis sub qua parte reponantur primo praemittamus differentiam inter gerundiva et supina ... — ... et adhuc sub iudice lis est. | |
(3ra-92rb) | Compendium theologicae veritatis (überliefert auch unter den Werken des Bonaventura und des Albertus Magnus. Letzte Ausg.: Alberti Opera, Ed. Borgnet 34. – Stegmüller RS [1937] Nr. 2449, mit Nennung der Hs., Stegmüller RS Nr. 368, mit Nennung der Hs., Kaeppeli Nr. 1982, mit Nennung der Hs. Text von Ed. bisweilen leicht abweichend, wie auch die Kapitelzählung innerhalb des 3. und 7. Buches. Zur Handschriftenüberlieferung s. Steer 47–147, Cod. 534 unter Nr. 150 behandelt. Zu den zahlreichen Inkunabeldrucken und Ausgaben s. Steer 167–172. Vgl. auch G. Steer, Verfasserlexikon2 IV 256–258. Hs. u. a. mit Innsbruck, ULBT, Cod. 319, 345 und 537 weitgehend übereinstimmend, daher zur gleichen Redaktion gehörend). 4 ![]() | : |
3ra | Tit.: Incipit liber septimus. Expl. ... denique de gaudiis caelestibus (= Ende bei Borgnet). Nota versus Mens cognoscendo dotatur amando fruendo ... virginibus viduis et coniugibus tribuetur. Ex omnibus praemissis collige quaedam spectare gaudia solum ad animam quaedam ad corpus ... quisque beatus secundum merita recipiet sine fine Amen. (rot:) Amen dico vobis. (Wie in Cod. 319, 345 und 537; gegenüber Borgnet bzw. Stegmüller um elf Verse [Walther Nr. 10896: Carmen de gaudiis caeli] erweitert. Erweitertes Expl. s. z. B. auch Innsbruck, ULBT, Cod. 9, 231rb; Cod. 93, 77ra; Cod. 477, 164v und Cod. 537, 173v) | |
3rb | Expl. ... pervenientes in gloriam intromittit. (wie in Cod. 319, 345 und 537; von Borgnet bzw. Stegmüller RS [1937] und Stegmüller RS leicht abweichend) | |
14vb | Tit.: Incipit liber secundus de rerum creatione. Capitulum primum. Expl. ... concultatio principii temptationum. (wie in Cod. 319, 345 und 537; gegenüber Borgnet bzw. Stegmüller leicht gekürzt) | |
71rb | Tit.: Incipit sextus liber. Expl. ... vetant conubia iuncta retractant. (wie in Cod. 319, 345 und 537; von Borgnet bzw. Stegmüller abweichend) | |
(92rb) | Rasur von sechs Zeilen, Text nicht mehr lesbar. | |
(92vb-94rb) | Tabula capitulorum zum vorausgehenden Compendium theologicae veritatis, von anderer Hand, Bastarda 15. Jh. | |
(HDS) | Federproben. 3 ![]() | |
HDS | Gregorius [...] ideo nonnunquam studiosus [tarditate] intelligentiae praemitur ut eo magis retributionis praemia [inveniat] quo magis in studio inventionis elaborat. (aus Gregorius Magnus, Moralia in Iob, L. VI, cap. 11 [PL 75, 736D]) | |
HDS | Augustinus Habe caritatem et habebis proprietatem. | |
HDS | Assit principio sancta Maria meo etc. (Wattenbach 492) | |
I n i t i e n 8 ![]() |