Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29361 
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 595
KURZE DARSTELLUNG VERSCHIEDENER LÄNDER, ITAL. (italienisch)
Olim: II 3 C 16    Papier   I, 61, I* Bl.   245×185   Entstehungsort unbestimmt, 2. Hälfte 17. Jh. nach 1674   
Provenienz/Letztbesitzer: Letztbesitzer unbestimmt
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Abbildungen von 60v
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 6, 370 (online).
Gegenblätter des Vor- und Nachsatzblattes jeweils als Spiegel am VD bzw. am HD aufgeklebt. Am VD ein weiteres Papierblatt als Spiegel darübergeklebt. Bl. 37 als loses Blatt mit Falz auf Bl. 38 aufgeklebt. Am oberen Blattrand zeitgenössische schwarze Blattzählung von 1–60 (nur beschriebene Blätter). Blattreklamanten.
Schrift:
Schriftraum: 198/212 × 115/126    Zeilenzahl: 20-22   
Schriftart: Antiquakursive
Zwei Hände: 1) Bl. 1r–36v und 38r–60v; 2) Bl. 37r–v. Korrekturen im Text von Schreiber 1 durch Schreiber 2.

Einband: Entstehungsort unbestimmt     2. Hälfte 17. Jh.     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     
Pergament über Pappe


Unsicher, wann und auf welchem Weg die Hs. an die ULBT gelangte. Am Spiegel des VD alte radierte Signaturen der ULBT II 2 E 11 sowie II 3 G 22 (?, gestrichen).
Ursula Stampfer

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 6"
alle Initien
(1r-60v) Darstellung verschiedener Königreiche, Fürsten- und Herzogtümer, u.a. Spanien, Frankreich, England, Niederlande, Toscana, Königreich Neapel, Polen, Moskau, Persien, Afrika mit Exkurs zu afrikanischen Inseln. Kurzer Abriss über die wichtigsten historischen Ereignisse in den verschiedenen Königreichen, Fürsten- und Herzogtümern, über ihre Beziehungen und dynastischen Verstrickungen untereinander, über ihre territorialen Ausdehnungen sowie über ihre jeweilige Regierungsform.