Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29387
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 715
SAMMELHANDSCHRIFT (deutsch)
Olim: II 3 F 1 S. 2    Papier   107 Bl.   152 × 102   Entstehungsort unbestimmt, 2. Hälfte 16. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Letztbesitzer unbestimmt
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Abbildungen von 1r46r65r79v
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 3, 26, 79, 83.
Wissenschaftliche Beschreibung: Kurze handschriftliche Beschreibung der Handschrift durch Dr. Hans Moser aus dem Jahre 1930, enthalten in der „Dokumentationsschachtel" des alten Zettelkataloges der Hss. der ULBT Innsbruck (mit kurzem Bericht in den Sitzungsberichten der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Kl. 1931), hinterlegt auch im Handschriftenarchiv der Preußischen Akademie der Wissenschaften, jedoch nicht digitalisiert (s. https://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA).
Kat. Innsbruck 8, 104-107 (online).


---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 8", "GW"
alle Initien
(1r-64r) Meister AlbrechtArzneibuch der Rosse (Druck: GW 819–826. Gegenüber dem Druck um einige Abschnitte ergänzt, andere fehlen).
   1
1r
(65r-71v) Gebet und Distanzangaben.
   1
65r Allmechtiger gott, in deinem Namen will ich auf meinen weg reten …
(73r-79r) Lieder.
   3
73r Woll auf mein Sell thraue nit so sehr, obschon deine Sind seindt Noch so schwär …
76r Freydt Euch Ihr Lieben Sellen, Euch ist Ein freidt geschechen …
78r Ich bin durch zwey willen ja wilen geritten offt maniche Lange Nacht …
(79v-89v) Rossarznei.
   1
79v Nim wasser pfester das ist fergkraut, stoß es in ain wasser zeuchen durch den schadten …
(91r-100v) Persönliche Eintragungen. Betreffend Ausgaben, Verkäufe, Schuldbriefe u. a., mit Datierungen 1644–1664.
   1
91r Anno domini den 24 december deß 1644 Iar hab ich die pflicht Empfangen von Paul Holerung ...
(101r-102v) Lied.
   1
101r Jezt hebt sich Erst mein schmerzen an seiter die zeit ist khomen …
(103r) Persönliche Eintragungen. Betreffend Ausgaben.
   1
103r 1654 den 18 februari ain schreibn lassen machen auf haidn …
(104r-106r) Lied.