|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29404 |
| Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Volldigitalisat
Wasserzeichen: Metadaten | Vorschau Bilder | Einzelbilder: fol. 6, 8, 34, 42, 147, 157.| Schrift: 3 verschiedene Schriften/Schreiber | |
| Schrift 1 | Schriftraum: 95/110 × 80/83 Zeilenzahl: 16-19 |
| Schreiber: Zollhauser, Pancratius – Schriftart: Antiquakursive | |
| Schrift 2 | – Mensuralnotation |
| Schrift 3 | – Gotische Choralnotation |
| Einband: Neustift (?) 16. Jh. Gotisch Streicheisenlinien Blindstempel |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (1r-139v) | : Musicae activae micrologus (Druck 1517. Nachdruck Hildesheim 1977). Abschrift nach dem Druck 1517. |
| (140r-148r) | : Tetrachordum musices, Auszüge aus L. I, cap. 6 und 9, L. III, cap. 3 und 4 (Druck Nürnberg 1512, Nachdruck Hildesheim 1971). Wohl Abschrift nach dem Druck. 5 ![]() |
| 140r | Vox est repercussio aeris inspirati |
| 140v | Organum itaque generale est omnium vasorum |
| 143v | His re typis lector nunc imbue mentem |
| 143v | Ambitus toni est spatium quod regula unicuique tonorum in scala musicali |
| 145r | Prima. Cantus exiens in dosolre, a re saepe exultans in acutum la |
| (148r) | Schreiberspruch (Walther, Proverbia 27938a). 1 ![]() |
| 148r | Semper feliciter cadunt Iovis taxilli |
| (155v-171v) | Melodien in Mensuralnotation. |