![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29461 |
![]() | Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Teil 1 | III, 1-98 Papier 1689-1690 |
Schrift: | |
Schriftraum: 175 × 125 Zeilenzahl: 28-32 | |
Schriftart: Antiquakursive Bl. 97 und 98 eingeklebte Einzelblätter. Zwischen Bl. 60 und 61 in der Lagenmitte auf Bl. 60v bzw. 61r aufgeklebtes Doppelblatt. Gleicher Schreiber wie Teil 2 und 3. | |
Teil 2 | 1-96 Papier 1689-1690 |
Schrift: | |
Schriftraum: 180 × 125 Zeilenzahl: 28-32 | |
Schriftart: Antiquakursive Bl. 59-62 Zeilenzahl unregelmäßig. Datiert 1689 und 1690 (Bl. 59v, 69v, 86v und 87v). Gleicher Schreiber wie Teil 1 und 3. | |
Teil 3 | 1-143[144], VII* Papier |
Schrift: | |
Schriftraum: 175/185 × 120/125 Zeilenzahl: 30-32 | |
Schriftart: Antiquakursive Zwischen Bl. 8 und 9 ein ungezähltes Blatt. Gleicher Schreiber wie Teil 1 und 2. |
Einband: Stams 17. bis 18. Jh. Neuzeitlicher Gebrauchseinband Schmucklos |
Rot-grün-orange marmoriertes Papier über Pappe. VD und HD jeweils zusammengeklebte, gestärkte, heute teilweise offene Decken alter verzierter Ledereinbandüberzüge mit Streicheisenlinien, Stempeln und Rollen, jeweils mit marmoriertem Papier überzogen. Am VD Teile von zwei verschiedenen gotischen Einbänden, a) heller Einband, sichtbar Streicheisenlinien und Reste zweier Rollen, b) brauner Einband, sichtbar Streicheisenlinien und einzelner kleine Stempel und Reste einer Rolle; am HD in der Mitte gefaltete Einbanddecke eines dunkelbraunen barocken Einbandes mit blinden Streicheisenlinien, und urspr. vergoldeteten Lilienstempel in den Ecken des Mittelfeldes und vergoldeten ornamentalen Rollen. Rücken: drei einfache Bünde, verdeckt, da mit weißem Pergamentblatt überzogen, unten mit Stamser Signatur B 11. Schnitt rot-blau gesprenkelt. Spiegel des VD und HD je ein Papierblatt, am VD Signaturen, Spiegel des HD sowie Vor- und Nachsatzblätter leer. |
Aufgrund des Einbandes und der Signatur Stams zuzuordnen. Vereinigung der drei Teile und Bindung im 17. oder 18. Jahrhundert in Stams. Im Roschmann-Katalog von 1739 (Innsbruck, TLMF, Dip. 1089/VI) und im Stamser Übergabekatalog (Innsbruck, ULBT, Cod. 1001) eingetragen unter der Signatur B 11. 1808 anlässlich der vorübergehenden Aufhebung des Stifts Stams der ULBT übergeben. Am Spiegel des VD durchgestrichene alte Signatur der ULBT II 3 E 9 und getilgte, nicht
mehr lesbare Signatur bestehend aus zwei Zahlen. Vorbesitzer: Stams, Zisterzienserstift ![]() ![]() |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(Ir-IIIv) | Leer. | |
(I/1r-96v) | Anonymer Kommentar zum vierten Buch der Dekretalen Papst Gregors IX. Vorlesungskonzept oder -mitschrift eines nicht genannten Stamser (?) Mönchs wohl an der Universität Innsbruck. Zu Tit. 1 umfangreicher Kommentar. 2 ![]() | |
I/1r | Postquam in libro tertio Decretalium actum est de rebus variis quae vela ad solos Clericos et Religiosos aut ad ipsos pariter atque laicos pertinebant | |
I/1v | Cum duae sint partes huius tituli quarum prior est quasi via ad alteram tamquam finem, ideo claritatis gratia hunc titulum dividemus et in duas partes | |
(II/1r-58r) | Anonymer Kommentar zum fünften Buch der Dekretalen Papst Gregors IX. (zu Tit. 1-21). Vorlesungskonzept oder -mitschrift eines nicht genannten Stamser (?) Mönchs wohl an der Universität Innsbruck. 2 ![]() | |
II/1r | Cardinalis Hostiensis in sua Summa Canonica, Felinus et alii Auctores passim advertunt | |
II/1v | Licet Hostiensis ennummeret (!) sex alios modos quibus omnia deferri possunt | |
(II/58v) | Leer. | |
(II/59r-59v) | Quaestiones zu L. III, Tit. 38 (De iure patronatus). 1 ![]() | |
II/59r | Caio ab uxore Terentia in dotem datum erat castrum cui annexum est Ius patronatus | |
(II/60r-60v) | Vierzehn Thesen zu L. III, Tit. 49 (De immunitate ecclesiarum). 1 ![]() | |
II/60r | Quandoquidem immunitas Eccclesiae sit triplex personalis realis et localis | |
(II/61r-62r) | Quaestiones zu L. IV (De reformatione matrimonii). 1 ![]() | |
II/61r | Caius Mercator Augustanus Sectae Lutheranae veniens Oenipontum se catholicum fingit et cum Terentia celebrat Sponsalia de futuro | |
(II/62v-68v) | Leer. | |
(II/69r-81r; II/85r-85v) | Anonymer Kurzkommentar zum dritten Buch der Dekretalen Papst Gregors IX. (zu Tit. 1–16 und 29). 1 ![]() | |
II/69r | Titulus primus. De hoc titulo nihil specialiter occurrit | |
(II/81v-84v) | Leer. | |
(II/86r-86v) | Zwölf Thesen zu L. III, Tit. 30 (De decimis). Dat. 1690. 2 ![]() | |
II/86r | Thesis prima. Non repugnat Clericos a Clericis Decimos (!) exigere et accipere. 2da Cistercienses non tenentur solvere decimos (!) ex metura quam propriis manibus et sumptibus prospiciunt | |
II,86v | Expl. ... (Schlussschrift:) Defensae sunt a Praenobili et Doctissimo D. Peller 10. die anno 1690 exercitii gratia in publicis Collegiis. | |
(II/87r-87v) | Zehn Conclusiones zu L. III, Tit. 26 (De testamentis). Dat. 1690. 2 ![]() | |
II/87r | Prima. Seposita consuetudine contraria iure Civili ad testandum inhabiles | |
II,87v | Expl. ... (Schlussschrift:) Factae sunt hae conclusiones a Praenobili D. et propositae publice die 10. et 10 (!) Martij 1690 ad maiorem Dei gloriam. Secuntur nunc Notata in has conclusiones. | |
(II/88r-92v) | Quaestiones zu L. III, Tit. 26 (De testamentis). 4 ![]() | |
II/88r | Quaestio Quid sit Hereditas. Responsio Hereditas est Successio in universum ius quod defunctus tempore mortis habuit | |
II/89r | Testamenta privilegiata nominantur in quibus vel nulla iuris civilis solemnitas requiritur vel non tam plena et perfecta | |
II/92r | De hac re legantur Scripta § 1 fol. 125 | |
II/92v | Responsio prima omnes tum Singuli tum in communi qui non prohibentur | |
(II/93r-96v) | Leer. | |
(III/1r-140v) | Theologia moralis de religione. Anonymer Vorlesungstext. 1 ![]() | |
III/1r | Inter virtutes morales primum locum obtinet religio quae a dominis theologis et aliis doctoribus (?) communiter definitur virtus inclinans ad exhibendum Deo debitum metum | |
(III/128r-129r) | Leer. | |
(III/141r-VII*v) | Leer. |