![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29497 |
![]() | Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Teil 1 | I, 1-34 Papier |
Schrift: | |
Schriftraum: 230/240 × 125 Zeilenzahl: 20 | |
Schriftart: Kurrentschrift | |
Teil 2 | 35-637, I* Papier |
Schrift: | |
Schriftraum: 240/250 × 150 Zeilenzahl: 18-19 | |
Schriftart: Kurrentschrift |
Einband: Innsbruck 18. Jh. Neuzeitlicher Gebrauchseinband Schmucklos |
Laut alter Titelkopie der ULBT aus der Bibliothek (Legat) des Innsbrucker Universitätsprofessors Dr. Johann Schuler um 1860–1865 der ULBT übergeben, vgl. Hittmair 122. Keine alte Signatur. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(1r-34v) | Kurze Beschreibung der Fürstlichen Grafschaft Tirol (Druck: Anton Roschmann, Kurtze Beschreibung der fürstlichen Grafschafft Tyrol. Innsbruck 1740). In der Hs. ohne die Vorrede des Druckes. 2 ![]() | :
1r | Tit.: Copia. Diser Beschreibung der Fürstl. Grafschafft Tyrol Außgang vnnd Verfärtiget worden von Antonio Roschmann, Iuris utriusque Licentiat, der Römisch-Kayserlichen Vnnd Königl. Cathol. Mayestött Ober Österreichischer Universitäts-Notario zu Ynnsprugg 1740. |
34v | Schlussschrift: Ende diser tyrolischen Beschreibung. |
(35r-634r) | Beschreibung der gefürsteten Grafschaft Tyrol, Bd. 1–3. Abschrift für Anton Roschmann (?). Der Name Mohr scheint in der Abschrift nicht auf. Nicht gedruckt. Verglichen mit der Hs. Innsbruck, ULBT, Cod. 878. Weitgehend wörtliche Abschrift mit geringen textlichen Abweichungen. Vgl. Innsbruck, ULBT, Cod. 824 (Abschrift für Roschmann, nur Bd. 1). | :
(35r-285r) | Erstes Buch. 1 ![]() |
35r | Tit.: Von der Fürstlichen Grafschafft Tyrol. |
(35r-151r) | Landesbeschreibung. Wörtliche Abschrift (Überschriften und Text) aus: Maximilian von Mohr, Geschichte der Fürstlichen Grafschaft Tirol (Innsbruck, ULBT, Cod. 878), Bd. 1, S. 1–179. |
(151r-174v) | Verzeichnis der Landtage von 1324 bis 1649 (Mohr, Bd. 1, S. 179–213). 1 ![]() |
151r | Tit.: Verzaichnus und Extract aller in der Fürstl. Grafschafft Tyrol von anno 1234 bis 1649 gehaltenen Landt und außschuss Tägen. |
(174v-177r) | Verzeichnis der Landeshauptleute von Tirol von 1224 bis 1645 (Mohr, Bd. 1, S. 214–217). 1 ![]() |
174v | Tit.: Nämen aller der Fürsten, Grafen, H. Ritter vnd Edlleithen, welche … die Landtshaubtmannschaft ob sich getragen und von H. Christoph Matschen an alle nacheinander Burggrafen zu Tyrol gewesen. |
(177r-273r) | Geschichtlicher Abriss bis 1633, T. 1. Von 1174 bis 1633 (Mohr, Cod. 878, Bd. 1, S. 218–475). 1 ![]() |
177r | Tit.: Kurze erzöhlung Etlicher denkhwürdigen geschichten, so sich in der Fürstl. Grafschafft Tyrol zuegetragen haben. |
(273r-285r) | Geschichtlicher Abriss bis 1633, T. 2. Von 535 (Cod. 824 und 878 jeweils: 538) bis 1595 (Mohr, Cod. 878, Bd. 1, S. 475–502). 1 ![]() |
273r | Tit.: Von den denckhwürdigen Tyroler geschichten der andere Theill. |
(287r-480v) | Drittes Buch (wie Innsbruck, ULBT, Cod. 878, Bd. 3). |
(287r-400r) | Gerichte (Cod. 878, Bd. 3, 1r–119v). 1 ![]() |
287r | Tit.: Von Denen Gerichteren der Fürstlichen Grafschafft Tyrol. |
(400v-480v) | Burgen und Schlösser (Cod. 878, Bd. 3, 119v–196r). 1 ![]() |
400v | Tit.: Beschreibung aller Schlösser, Vöstungen, Burgstall und adelichen Ansiz in der Fürstlichen Grafschafft Tyrol. |
(482r-581v) | Zweites Buch (Tiroler Adel) (Cod. 878, Bd. 2, S. 1–155). 1 ![]() |
482r | Tit.: Von des Adels Herkhommen. |
(582r-622v) | Register zum zweiten Buch (Cod. 878, S. 155–226). In mehreren Alphabeten. 1 ![]() |
582r | Tit.: Verzaichnus der Adelichen Tyrolischen Familien, so in der Tyrolischen Landt Tafl zu finden. |
(623r-628r) | Adelsbrief Kaiser Karls V. für die Grafen Mohr von 1530 (Cod. 878, Bd. 2, S. 226–237). |
(628v-634r) | Verzeichnis der adeligen Geschlechter in Tirol 1546 (Cod. 878, Bd. 2, S. 238–252). 1 ![]() |
628v | Tit.: Verzaichnus Der Adelichen geschlechter, Welche anno 1546 hero in die Tyrolsche Landtafel einkhumen. |