Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 848
ANTON ROSCHMANN
Olim: II 45 APapierII, 400, I* Bl.325×200Innsbruck, 1756 Provenienz/Letztbesitzer: Roschmann, Anton
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.
Sammlung von 19 im Umfang unterschiedlichen Faszikeln.
Schrift:
Schriftraum: 290/310 × 100
Schreiber: Anton Roschmann Titelseiten und Abbildungen ganzseitig. Antiquakursive, Wiedergabe der Inschriften in Capitalis (Autograph). Konzepthandschrift (s. Huber 2009, 439) mit zahlreichen Streichungen, Korrekturen und Ergänzungen.
Ausstattung:
Zahlreiche Wiedergaben von Inschriften sowie tw. kolorierte Zeichnungen von Fundgegenständen, Statuen und Bauwerken, tw. in Grundriss.
Anton Roschmann: Inscriptiones et alia diversi generis Romana per omnem Tyrolim monumenta (Ed. mit dt. Übers. anhand der Hs. Innsbruck, TLMF, Dip. 1333: Huber 2009, 13–381. – Dipauli 1826, 183, Nr. CLXXVIII. Auer 1979, 148, Nr. 64). Zur Überlieferung: Cod. 848 bei Huber 2009 Hs. U (Arbeitsexemplar Roschmanns, Konzept). Parallelüberlieferung: Innsbruck, TLA, Landschaftliches Archiv, Hs. XI (Hs. L, Reinschrift auf der Grundlage der Hs. U); Innsbruck, TLMF, Dip. 1333 (Hs. F, Letztfassung Roschmanns); Trient, Bibl. Comunale, Ms. 207 (Hs. T, Abschrift von 1833). Vgl. den Vortrag Roschmanns am 17.3.1755 in der Academia Taxiana in Innsbruck, s. die Protokolle der Academia Taxiana, Innsbruck, TLMF, Dip. 1231, 148r („Incepta lectio monumentorum per Tyrolim Romananorum“; jedoch keine weiteren Lesungen nachweisbar).
1
1r
Tit.: Inscriptiones et alia diversi generis Romana per omnem Tyrolim monumenta, maximam partem adhuc extantia, ac potissimum inedita. Collegit et illustravit Antonius Roschmannus IC. S. Caes. ac R. maiest. archivarius aulicus, bibliothecae publicae Theresianae praefectus et illustriss. provinciae ordinum historicus. MDCCLVI.