Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29534 
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 860
SAMMELHANDSCHRIFT ZUR VERWALTUNGSGESCHICHTE (deutsch)
Olim: II 45 A    Papier   I, 101, I* Bl.    340×230   Tirol, 18. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Wolkenstein
Handschrift aus 10 Teilen zusammengesetzt: 1  (I, 1-11); 2  (12-25); 3  (26-31); 4  (32-45); 5  (46-50[51]); 6  (51[52]-60[61]); 7  (61[62]-66[67]); 8  (67[68]-72[73]); 9  (73[74]-89[90]); 10  (90[91]-100[101], I*)
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 9, 163-165 (online).

Teil 1I, 1-11   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 255/270 × 160/170    Zeilenzahl: 20-30   
Schriftart: Kurrentschrift
Zwei Schreiber: 1) Bl. 4r–6v; 2) Bl. 7r–v.
Teil 212-25   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 275/285 × 135/140    Zeilenzahl: 30-32   
Schriftart: Kurrentschrift
Teil 326-31   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 250/290 × 160/165    Zeilenzahl: 25-31   
Schriftart: Kurrentschrift
Teil 432-45   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 250/265 × 170/180    Zeilenzahl: ca. 23   
Schriftart: Kurrentschrift
Teil 546-50[51]   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 275 × 110/190    Zeilenzahl: 15-28   
Schriftart: Kurrentschrift
Zwei Schreiber: 1) Bl. 46r–48v; 2) Bl. 49r–49Ir.
Teil 651[52]-60[61]   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 270/285 × 160/170    Zeilenzahl: 28-29   
Schriftart: Kurrentschrift
Teil 761[62]-66[67]   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 275/295 × 190/200    Zeilenzahl: 28-30   
Schriftart: Kurrentschrift
Teil 867[68]-72[73]   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 265/280 × 200/205    Zeilenzahl: 19-24   
Schriftart: Kurrentschrift
Teil 973[74]-89[90]   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 300/315 × 170/180    Zeilenzahl: 29-34   
Schriftart: Kurrentschrift
Teil 1090[91]-100[101], I*   Papier   
Schrift:
Schriftraum: 310/330 × 110/125    Zeilenzahl: 32-43   
Schriftart: Kurrentschrift
Zwei Schreiber: 1) Bl. 90r–92v, 97r–100r; 2) Bl. 93r–96v (= gleicher Schreiber wie in T. III, Bl. 26r–28v)

Einband: Tirol     18. Jh.     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     Streicheisenlinien   Golddruck        
hellbraunes Kalbsleder und Papier über Pappe


Laut Exlibris am VDS aus dem Besitz des Paris Grafen von Wolkenstein und Trostburg. Wohl aus dem Legat von Franz Graf von Wolkenstein und Trostburg um 1800 der ULBT übergeben.
Alexandra Ohlenschläger

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 9"
alle Initien
(1r) Inhaltverzeichnis.
   1
1r Tit.: Manuscriptum, worinn 1° Resolutiones de anno 1726 über die tyrolischen Gravamina. 2° Project zu Verbesserung des Landes Tyrol. 3° Allerhöchste Verordnung de anno 1734 wegen der Kriegsanstalten in Tyrol, vnd Vorderösterreich. 4° Matrickel des Niederösterreichischen Herrenstandes. 5° Notanda zu Einrichtung einer bohmischen zollstariffa. 6° Resolutio et Instructio für den zu Roveredo angestellten Comendanten Herrn Joseph Grafen von Wolkenstein Trostburg. 7° Vorderösterreichische Pfand vnd Lehnschaften. 8° Visum et repertum über die sogenannten Vampyrs oder Blutsauger zu Medvegya in Servien. 9° Sumarischer Bericht des Stift Brixen auch wann und wie die Grafen in Tyrol aus dem alten Herzogthum Bayern gekomen vnd zu Landesfürsten gemacht worden etc. 10° Project das Getreid und Wein comercium mittelst der Donau vnd Schifbarmachung der in Ungarn entspringenden vnd in die Ostsee laufenden Oder einzuführen.
(4r-7v) Resolutionen über die Tirolischen Gravamina, dat. 1726 Juni 12 und 1726 Juli 6.
(12r-25v) Vorschläge für eine Wirtschaftsreform in Tirol.
(26r-28v) Verordnung von 1734 betreffend die Kriegsvorbereitungen in Tirol und Vorderösterreich. Enthaltend vier Handbriefe an Eugen von Savoyen, dat. 1734 Mai 15, 16, 22 und 26, und ein Dekret des Hofkriegsrates, dat. Mai 22.
(32r-44r) Matrikel des niederösterreichischen Herrenstandes. Liste von immatrikulierten Adelsnamen in alphabetischer Ordnung, innerhalb der Buchstaben geordnet nach dem Jahr der Aufnahme in die Matrikel.
(46r-50r) Anleitung für Zollbestimmungen in Böhmen. Nicht angeführt bei Wilhelm.
(49r) Liste mit zollfreien Waren.
(51r-54r) Instruktionen für den Kommandanten in Rovereto, Joseph Graf Wolkenstein und Trostburg, dat. 1733 September 19 und 1734 März 8.
(61r-66r) Verzeichnis der vorderösterreichischen Pfand- und Lehenschaften, dat. 1702 April 28.
(67r-71v) Untersuchungsbericht über angeblich durch Vampire getötete Personen. Nicht angeführt bei Wretschko–Sprung. Dat. 1732 Jänner 26.
   1
67r Tit.: Visum et repertum yber die so genante Vampyrs, oder Bluetaussaugers so zu Medvegya in Servien an der Türkhischen Gränitz den 7ten January 1732 geschechen.
(73r-88r) Geschichte des Hochstifts Brixen. Nicht angeführt bei Wilhelm und Wretschko–Sprung.
   1
73r Tit.: Summarischer Bericht des Stifft- vnd Fürstlichen Bistumb Brixen. Wan, vnd wie die Grafen in Tyrol auß dem alten Hörzogthumb Bayern khommen, vnd zu Landsfürsten gemacht worden.
(90r-100r) Projekt zur Einführung von Getreide- und Weinhandel über die Donau und Schiffbarmachung der Oder. Nicht angeführt bei Wretschko–Sprung.