Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29556 
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 882
DOKUMENTE ZU STEUERSTREITIGKEITEN ZWISCHEN DER GRAFSCHAFT TIROL UND DEN HOCHSTIFTEN VON TRIENT UND BRIXEN (lateinisch/deutsch)
Olim: II 45 B    Papier   I, 127 Bl.   300×190   Tirol, 17. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Wolkenstein
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 9, 220-223 (online).
Schrift:
Schriftraum: 275/290 × 145/160    Zeilenzahl: 25-34   
Schriftart: Kurrentschrift
Drei Schreiber: 1) Bl. 1r–15r, Z. 10, Bl. 16v–30v, Bl. 31v–125v; 2) Bl. 15r, Z. 11–16r; 3) Bl. 31r.
Ausstattung:
Rote Unterstreichungen.

Einband: Tirol     18. Jh.     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     Golddruck        
Am VDS Kupferstichexlibris Paris Graf von Wolkenstein und Trostburg (1696–1774) mit Wappen.


Laut Exlibris am VDS aus dem Besitz des Grafen Paris von Wolkenstein und Trostburg. Wohl aus dem Legat von Franz Graf von Wolkenstein und Trostburg um 1800 der ULBT übergeben.
Alexandra Ohlenschläger

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 9"
alle Initien
(1r-125v) Dokumente zu Steuerstreitigkeiten zwischen der Grafschaft Tirol und den Hochstiften von Trient und Brixen. Parallelüberlieferung: Innsbruck, ULBT, Cod. 878, Bd. 5. Zum Brixner Territorialrecht vgl. Innsbruck, ULBT, Cod. 832, 861, 863, 873, 881, 885.
(1r) Einleitungstext mit Bezugnahme auf den Landtag 1626, dat. 1630 April 26.
   1
1r Tit.: Von Eines Landsfürsten in Tyrol gerechtsambe, beede fürstliche Stiffter Triend und Brixen deren Bischöffen, Capitl und Clerisey neben anderen Landt Ständen mit ordinari und Extra ordinari Steuren zu bezahlen.
(6r) Beschluss, dat. 1632 April 14.
   1
6r Tit.: Extract. In was für puncten sich beede fürstlichen Stifft vnd Domb Capitel Triendt vnd Brixen neuerlicher Separation anmassen, vnd wie es hingegen von alters gehalten vnd observiert worden.
(9v) Gutachten.
   1
9v Tit.: Guetachten. Über beeder Stifft Triendt vnd Brixen angemasster Separation von der tyrolischen Landschafft die Steueren vnd contribution betreffend.
(15r) Zwei päpstliche Bullen (lat.): Nicolaus V. von 1451 und Pius II. von 1459.
(16v) Kopie eines Schreibens Kaiser Ferdinands II. an Erzherzogin Claudia, dat. Wien, 1636 April 30.
   1
16v Tit.: Kayserlichen Schreibens an die Erzherzogin Claudia mit einschliessung der consideration, so bey denen mit den beeden Stifften Triendt vnd Brixen schwebenden Differentien vorfallen de dato Wienn den 30. April 1636.
(20v) Kopie eines Schreibens Kaiser Ferdinands II. an Erzherzogin Claudia, dat. Wien, 1636 Juli 29.
(21r) Kopie einer Resolution Kaiser Ferdinands II. an die Bischöfe von Trient und Brixen, dat. Wien, 1636 Juli 29.
(22v) Kopie eines Schreibens Kaiser Ferdinands II. an Erzherzogin Claudia, dat. Regensburg, 1636 November 13.
(23v) Kopie eines Schreibens Kaiser Ferdinands II. an Brixner Bischof Wilhelm von Welsberg, dat. Wien, 1636 November 24.
(25r) Kopie eines Schreibens des Brixner Bischofs Wilhelm von Welsberg an Kaiser Ferdinand III., dat. Brixen, 1637 März 17.
(35r) Anmerkungen zu obigem Schreiben.
(40r) Kopie eines Schreibens Kaiser Ferdinands II. an den Bischof von Trient Carlo Emanuele Madruzzo, dat. Regensburg, 1637 Jänner 5.
   1
40r Tit.: Bericht vnd anzaigung. Waß Ihro Kayserliche Mayestät etc. an den bichoff zu Triendt datto RegensPurg 5. Jener 1637 ergehen lassen. Der Statt Triendt Recurs an den Landsfürsten in Tyrol, vnd dessen jurisdiction über den Bischoff vnd des Stiffts vnterthanen in temporalibus betreffend.
(42r) Gutachten.
   1
42r Tit.: Ein anders guetachten über das Steurweesen, von welchem die Stiffter Triendt vnd Brixen vnd die Clerisey sich eximieren wollen.
(52r) Auszug aus einem Schreiben Kaiser Ferdinands II. an Erzherzogin Claudia, dat. Wien, 1633 Februar 25.
   1
52r Tit.: Extract. Auß die Römisch Kayserlichen Mayestät Ferdinandi des andern an die fürstliche Durchlaucht Erzherzogin Claudia zu Österreich dato Wienn den 25. Feber 1633 abgangenen schreiben.
(53r) Resolution, dat. Innsbruck, 1633 Juni 6.
(58r) Schreiben der Hochstifte Trient und Brixen an Kaiser Ferdinand II., dat. 1634 August 25.
   1
58r Tit.: An die Römisch Kayserliche Mayestät etc. beeder fürtlicher Stifften Triendt vnd Brixen, wegen wider die von der fürstlichen Graffschafft Tyrol bey nächsten Landtag zu InnsPrugg vorkhommenen prætensionen, vnd darüber betrofener Manutention allerunterthänigst- vnd gehorsambste information vnd verantworthung, præsentiert den 25ten August 1634ten Jahr.
(76v) Erläuterung zu obigem Schreiben.
(80r) Schreiben des kleinen Ausschusses an Erzherzogin Claudia, dat. Bozen, 1635 März 10.
   1
80r Tit.: Des kleineren Ausschuß von den vier Ständen der fürstlichen Graffschafft Tyrol an die Fürstliche Durchlaucht Claudia verwittibte Erzherzogin zu Österreich: ertheiltes guetachten der Stiffte angemasste Separation betreffend.
(85v) Ausführlicher Bericht zur Steuerfrage.
   1
85v Tit.: Bericht vnd anzaigung, waßgestalt beede Stifft Triend vnd brixen, sambt deroselben minderen Clerisey mit den Ständen der fürstlichen Graffschafft Tyrol zu all begebenden fällen ohne einiche restriction oder ausnamb in Steuerweesen gleich- vnd ohnzertheilter zu concurrieren zu haben vnd zulegen schuldig vnd verbunden seind.
(123v) Kopie eines Schreibens Kaiser Ferdinands II. an den Bischof von Trient Carlo Emanuele Madruzzo, dat. Regensburg, 1637 Jänner 5 (gleicher Text wie Bl. 40r).
   1
123v Tit.: Kayserliches Schreiben an den bischoffen zu Triendt de dato RegensPurg den 5ten Januarii 1637. Der Statt Triendt Recurs an den Landsfürsten in Tyrol vnd dessen jurisdiction über den Bischoff vnd des Stiffts vnterthanen in temporalibus betreffend.