Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29601
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 923
INVENTAR VON SCHLOSS AMBRAS (WAFFEN UND GEWEIHE) (deutsch)
Olim: II 45 E    Papier   III, 72 Bl.    200×150   Innsbruck, 1577
Provenienz/Letztbesitzer: Innsbruck, Schloss Ambras (?)
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Abbildungen von Vorderdeckel
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 69, 72.
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 9, 315-316 (online).
Lagen: (III+1)4 + IV12 + III18 + 2.IV34 + III40 + V50 + (III+1)57 + (IV+1)66 + III72
Schrift:
Schriftraum: 140/150 × 75   
Schriftart: Kurrentschrift

Einband: Innsbruck     19. Jh.     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     Schmucklos        
Schmuckloser Pergamenteinband. Am VD Tit. (stark verblasst, tw. nicht mehr lesbar): Inuentari von allerlay Grossen und Klainen Geschütz auff rödern […] die […] Camer von Piersch […] Stahel Hirsch […] vnd allerlay ding wo auf vnd vnaufgemacht sein so auf dem Schloss Ombras verhanden, darunter Jahreszahl 1577.


Aufgrund des Fehlens von Besitzvermerken und alten Signaturen Vorbesitzer unbestimmt, aufgrund des Inhalts wohl unmittelbar aus Schloss Ambras oder evt. aus der Bibliothek im Wappenturm oder der Bibliotheca regiminalis. Jedenfalls 1745 der neu gegründeten ULBT übergeben und damit zum Urbestand der Bibliothek gehörend.
Walter Neuhauser

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 9"
alle Initien
(1r-60v) Inventar der Rüstkammer von Schloss Ambras aus dem Jahr 1577. Jeweils mit Angabe der Stückzahlen.
(1r-7r) Geschütze.
   1
1r Tit.: Verzaichnus aller Grossere und klainere Stuckh auf Rödern, so auf dem Schlos Ambras in allen Pasteien sein.
(14r-23v) Pirschbüchsen.
   1
14r Tit.: Oben auf dem Schlos vnder dem Tach Ir. Fst. Mt. Pierschpüxsen.
(28r-31v) Stahel (Armbrust).
   1
28r Tit.: Volgen hernach Ir. Für. Mt. Stahel welliche auch im Schlos vnnder dem Dach zunext bey den Pirschpuxen in ainem Camerle sein.
(33r-35r) Zillbüchsen (Zielbüchsen = Scheibenbüchsen).
   1
33r Tit.: Ir. Für. Dur. Zillpüchsen zunegst neben den Purstpüchsen auf dem Schlos vnder dem Tach.
(37r-40v) Inventar der Rüstkammer (z. B. Wehren, Harnische, Kugeln, Sturmkolben, Sturmhauben, Schaufeln usw.).
   1
37r Tit.: Von allerlay zeug so in der Rust Cammer ist.
(43r-57r) Jagdtrophäen (Geweihe).
   1
43r Tit.: Verzaichnus allerlay Gehurner des ganzen Schlosses.
(59r-60v) Anderweitig, z. B. in Truhen, aufbewahrte Geweihe.
   1
59r Tit.: Von Allerlay Gehürne so noch vnauffgemacht sein auf dem Schloss Ombras verhanden.