Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=29665 
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 986
JOHANN CHRISTOPH FRÖLICH VON FRÖLICHSBURG (deutsch)
Olim: II 44 D    Papier   I, 180 Bl.   200 × 165   Tirol, 2. Hälfte 18. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Gasteiger
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 10, 149-150 (online).
Zeitgenössische Foliierung 1–41, anschließend ein ungezähltes Blatt, es folgen 33–170, letztes Blatt ungezählt.
Schrift:
Schriftraum: 160/185 × 130/135    Zeilenzahl: 16-20   
Schriftart: Kurrentschrift
Blätter tw. im Abstand von ca. 25 mm vom äußeren Rand gefaltet. Kurrentschrift von drei Händen: 1) Bl. 1r–41v; 2) Bl. 33Ir–78v; 3) Bl. 79r–171v. Überschriften in Fraktur.

Einband: Tirol     18. Jh.     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     Schmucklos        
Braun grundiertes Kiebitzpapier über dicker Pappe. Papier an VD und HD stark abgerieben. Ecken mit braunem Leder verstärkt, Ecken mit drei- bzw. vierfachen Streicheisenlinien. Rücken: Leder, VD und HD mit drei- bzw. vierfachen Streicheisenlinien, fünf versenkte einfache Bünde, tw. von dreifachen Streicheisenlinien gesäumt bzw. angedeutet. Im ersten Feld weißes Titelschild (beschädigt) Tyrolische Gerichts Praxi. VDS und HDS Papier, am VDS Signaturen II 44 D und 986, HDS leer.


Laut Eintragung der alten Titelkopie des Handschriftenkataloges Eine Abschrift der G. O. (Gerichts Obrigkeit?) aus der 2ten Hälfte des 18. Jh., hier auch Erwerbung der Handschrift durch die ULBT vermerkt: Kauf von Gasteiger (möglicherweise Gustav Gasteiger von Raabenstein und Kobach, 1829–1890).
Vorbesitzer: Gasteiger von Raabenstein und Kobach, Gustav (?)
Helmut Gritsch

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 10"
alle Initien
(1r-171v) Johann Christoph Frölich von FrölichsburgInstruktion für die Landgerichtsobrigkeit des Landes Tirol (Parallelüberlieferung: Innsbruck, ULBT, Cod. 858, Cod. 982, Cod. 1120; Innsbruck, TLMF, Dip. 456, Teil V/1. Vgl. dazu die Instruktionen für die Landgerichtsobrigkeit anderer Autoren in Innsbruck, ULBT, Cod. 806, 211r–329v und Cod. 928 und die Kommentare Fröhlichs zur Tiroler Landesordnung in Cod. 806, 336r–449r. Von ihm stammt auch das Werk „De Processu Summario et Ordinario Tyrolensi“, in Innsbruck, ULBT, Cod. 1121. Bekannter ist freilich seine 1696 im Druck erschienene „Nemesis Romano Austriaco Tyrolensis“. Der Jurist Johann Christoph Frölich, Hofkanzler des oö. Regiments und Professor an der Rechtsfakultät der Universität Innsbruck starb 1729. Zum Autor siehe H. Staudinger, Beamtenschematismus der drei o.ö. Wesen in den Jahren 1679–1710. Diss. Innsbruck 1967, 478f.; H. Hochenegg, Johann Christoph Froelich von Froelichsburg [1657–1729], ein menschlich fühlender Strafjurist [Menschen und Fluren. Studien zur Rechts-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte 10]. Innsbruck 1974, 61–65; G. Oberkofler, Zur Geschichte des Strafrechts an der Innsbrucker Rechtsfakultät. Tiroler Heimat 38 [1974] 81–83). Zu den einzelnen Abschnitten s. Innsbruck, ULBT, Cod. 982. Kapiteleinteilung bisweilen leicht abweichend.
   1
1r Tit.: Instruction fir ein Obrikheit des Landes Tyrol. – Inc.: Ain Pfleg- oder Landtgerichts Obrigkhait diß Landts hat vorderist zu Wüssen, fur und zu Wem dessen Amt bestehe ... – Expl.: ... khan mann ihn aus dem landt relegierlich machen.