2 Teile: I 1-66, II 67-146. Lagen: 7.IV56 + V66 +10.IV146. Getrennte Lagenzählung in röm. Zahlzeichen; in Teil I jeweils zum Lagenanfang, in Teil II jeweils zum Lagenende. — In Teil I rote, meist dreizeilige Lombarden. Im Binnengrund und als Außenbesatz weniger Initialen flüchtiges Fleuronée in blasser schwarzer Tine nachgetragen (z. B. 42v). In Teil II rote, meist zweizeilige, mitunter sparsam verzierte Initialmajuskeln (z. B. Fadenausläufer 118v, 120rv). — Schmuckloser moderner Einband, im Zuge der Restaurierung von 1961 angelegt.
2013-10-30
"Gsell 1891"
alle Initien
(1r-66v)
Iohannes Beleth: Summa de ecclesiasticis officiis (PL 202, 13-166, CCCM 41 A, 1-323).