Einzelne Karten auf der Rückseite in Farbstift durchgezählt. Brauner Pappschuber, seitlich mit blauem Leinen verstärkt. Koloriert.
"Kat. Innsbruck 10"
(Nr. 1) |
Zwei Pläne eines Teiles des Deva-Tales im Komitat Hunyad des Fürstentums Siebenbürgen, von Deva links des Maros-Flusses über Dobra bis an die Grenze des Banates. Aufgenommen im Jahr 1765, gezeichnet von Ingenieur J. Kühne von Neyhaus unter Leutnant Franz X. Capretta, Kronstadt 1767. 1370 × 2375 bzw. 830 × 3730. |
(Nr. 2) |
Plan von Kronstadt samt Vorstädten und nächster Umgebung, 18. Jh. 735 × 490 (in der Mitte auseinandergerissen, heute zwei Teile zu je 735 × 245, jeweils zwei Einzelblätter, an Papierfalz zusammengeklebt). |
(Nr. 3) |
Plan von Siboth am Fluss Maros und Umgebung, um 1800. 670 × 495. |
(Nr. 4) |
Straßenkarte, Umgebung von Balta Banniza (?), 18. Jh. 730 × 470. |
(Nr. 5.1) |
Sieben Dörfer im Distrikt Fogara (Braza, Desany, Nethod, Teleki Retse und Vajda Retse, Bossoveta, Lissa, Kis Berivoy), 18. Jh. 1390 × 1350. |
(Nr. 5.2) |
Komitate Krasna, Szolnok-Doboka, Kolos, Distrikt Kovar. Aufgenommen 1733 und ausgeführt durch Herrn Leutnant Van Den Broeck und einem Herrn Lutsch, 1734. 500 × 790. |
(Nr. 6) |
Distrikt Szunyogszég im Komitat Fogarasch (südliches Siebenbürgen, westlich von Kronstadt), um 1800. Sieben Karten, jeweils 675 × 475. Urspr. neun Karten, zwei aus dem südlichen Abschnitt fehlten schon 1905 (vgl. Vermerk auf der Rückseite). |
(Nr. 7) |
Karlstädtisches Generalat. Benannt nach Karlstadt am Fluss Kulpa in Kroatien, erstellt von M. Claus, 1713. 270 × 200. |
(Nr. 8) |
Längenprofil des Josephiner Straßenzuges von Zengg ostwärts bis Thouin, dat. Karlstadt, 16.3.1837. 375 × 1780. |
(Nr. 9) |
Plan von Fiume, 18. Jh. 465 × 970. |
(Nr. 10) |
Planta Starostwa Spiskiego, Grafschaft Zips (nördliche Slowakei), ca. 1800. 410 × 545. |
(Nr. 11) |
Karte von Nord- und Mittelkroatien zwischen der Drau im Norden (Warasdin) und der Unna im Süden (Kosteinicza), 1. H. 19. Jh. 750 × 420. |
(Nr. 12) |
Karte mit 36 Orten in der Herrschaft Kirchschlag und Krumbach, dem Territorium Ungersbach sowie dem Komitat Eisenburg samt der Fürst Esterhazyschen Herrschaft Lockenhaus, 1754/1755 vom Hauptmann und Geometer Johannes Walter erstellt, um die Hälfte kleiner gezeichnet von Ingenieur Andre Kneidinger, 1795. 345 × 505. |
(Nr. 13) |
Karte des Komitates Arad (Arad Vármegye Térképe), um 1860, jedenfalls vor der Verwaltungsreform 1876, als das Komitat in 10 Stuhlbezirke unterteilt wurde. 605 × 935 (21 Einzelblätter auf Leinen). |
(Nr. 14) |
Karte des Zabolcher Komitates (Zabolch Megye Térképe, größtenteils südlich der Theiß), erstellt von Grechenek Bálass, Debrecen 1853. 870 × 615 (24 Einzelblätter auf Leinen). |
(Nr. 15) |
Karte des Csanáder Komitates (Csnád Vármegye Térképe, im Theiß-Maros-Winkel im Ungarischen Tiefland), erstellt von Pál Máteffy, um 1860 (?). 855 × 615 (21 Einzelblätter auf Leinen). |