Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=31182 
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 1144
CARL STELLWAG VON CARION: VORLESUNGSMITSCHRIFT ZU JOSEF HYRTL (deutsch)
Papier   I, 204, I* Bl.   225 × 190   Wien, 1841-1842
Provenienz/Letztbesitzer: Stellwag von Carion, Carl
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

Abbildungen von IIr
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 10, 346-347 (online).
Schrift:
Schriftraum: 220 × 110    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 22-29   
Schreiber: Stellwag von Carion, Carl   Schriftart: Kurrentschrift – Marginalien
Ausstattung: Illuminiert   Federzeichnung(en)   
Zahlreiche anatomische bzw. allgemeine medizinische Skizzen.

Einband: vermutlich Wien     nach 1842     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     Golddruck        
Kratzer und Abnutzungsspuren an VD, HD und Kanten. Rücken: oberhalb der Mitte Titel Anatomische Anmerkungen Prof. J. Hyrtl in Golddruck, unten Signaturschildchen 1144. Schnitt: rot gesprenkelt. Am VDS Bleistiftvermerke N° 1144 und Stellwag Carrion. HDS leer.


Laut Schreiben Stellwag von Carions an die Vorstehung der k. k. Universitätsbibliothek und Antwortschreiben des damaligen Direktors Ludwig von Hörmann (vgl. Direktionsakten 1898, Nr. 25), schenkte Stellwag von Carion schon zu Lebzeiten einen großen Teil seiner Bibliothek der UBLT. Hittmair zufolge (S. 140) hinterließ Stellwag von Carion der ULBT über die Jahre 1885, 1895 und 1898 hinweg 2136 Bände. Auf Bl. IIv Blauer Stempel der Universitäts–Bibliothek Innsbruck.
Vorbesitzer: Stellwag von Carion, Carl (mit Exlibris)
Rita-Maria Neyer

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 10"
alle Initien
(7-400) Carl Stellwag von CarionAnatomische Anmerkungen zu einer Vorlesung Professor Josef Hyrtls (Vorlesungsmitschrift).