Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.
Papier tw. leicht vergilbt und fleckig. Zeitgenössische Paginierung 1–176. S. 12 eingeklebter Zeitungsausschnitt.
Schrift:
Schriftraum: 160 × 140 Zeilenzahl: 22-23
Schreiber: Robert Hanf – Schriftart: Kurrentschrift
Ausstattung:
Rote Hervorhebungen (v. a. Datumsangaben), S. 4 skizzierte Karte, S. 11 eingeklebte Postkarte Hoch-Alm im Karwendeltal.
Einband: Innsbruck Neuzeitlicher Gebrauchseinband
Blau-grau-weiß-rotes Marmorpapier mit verlaufenden Farben über Pappe.
Ecken mit dunkelrotem Leder verstärkt. Rücken: dunkelrotes Leder, Titel in Golddruck Geschichte der Hochalm. Schnitt oben dunkelrot gefärbt, seitlich und unten rotbraun gesprenkelt. VDS und HDS sowie Vor- und Nachsatzblatt graugrünes Papier, am VDS Exlibris Robert Hanf mit Motiv „Studierstube“, darüber Signatur Cod. 8 und Unterschrift R Hanf, am HDS rechts unten Vermerk 3920.
Aus dem Nachlass des Passauer Richters Robert Hanf, der im Jahr 1933 der ULBT 23 Bände als Teilnachlass übertrug (G. Renner, Die Nachlässe in den Bibliotheken und Museen der Republik Österreich. Wien 1993, 153). S. 1 Einlaufvermerk 1180 (2009). Anlässlich der Durchsicht des noch unsignierten Bestandes im November 2009 erhielt die Hs. die Signatur 1180. Vorbesitzer: Robert Hanf (mit Exlibris)