![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=31241 |
Lagen: 1(I)+3.V30+6.IV78+V88+VII102+2.VI126+2.V146 Blatt I = Vorsatzblatt, Falz zwischen Blatt 10 und Blatt 11. Um letzte Lage Pergamentfalz geschlagen. | |
Kustoden am Lagenende; Zählung der Lagen getrennt für Vita Sancti Bernardi (Blatt 1-102) und Vita et miraculi Sancti Francisci (Blatt 103-146). Foliierung Bleistift 20. Jh. Pergament v. a. an Rändern teilweise abgeschnitten, Nahtspuren, Löcher. | |
Schrift: | |
(1r-146v) Schriftraum: 225 × 155 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 27 | |
Schriftart: Textualis Schriftraum und Spalten durch Tintenlinien gerahmt, horizontale und vertikale Begrenzungslinien bis zum Blattrand durchgezogen, Tintenlinierung, Zirkelstiche. Schreiberwechsel auf Blatt 103r (Vita Sancti Bernardi und Vita Sancti Francisci jeweils andere Schreiber). | |
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) | |
rote Überschriften, rote Paragraphenzeichen, rote Initialmajuskeln/Lombarden, teilweise mit bescheidenem rotem Fleuronnée vgl. Kurzinventar Stams: von 2 Händen, dem Stamser Skriptorium zuzuordnen. |
Einband: Kettenbuch |
Leder über Holz, stark abgerieben. VD: Spuren von kreisrunden Eckbeschlägen sowie kreisrundem Beschlag in der Mitte; Spuren der ursprünglichen Leder-Metall-Schließen (1 Metallteil, sowie Loch); Signaturschildchen Papier 6; oben Bohrloch: ehemals Kettenbuch, Kette nicht erhalten. HD: Spuren von kreisrunden Eckbeschlägen sowie kreisrundem Beschlag in der Mitte; Spuren der ursprünglichen Schließen (2 Löcher); Spuren eines ehemaligen Titelschilds. Rücken: Vier Doppelbünde; Feld 1: Titelschildchen Vita SS. Bernardi et Francisci; Feld 3: Signaturschildchen Papier 6; Feld 4: Signaturschildchen Papier 6; Feld 5: Signatur O ii (= O 11) An der Innenseite des VD am Holz Bleistiftsignatur 6; auf der Innenseite von VD und HD jeweils Abklatsch (Tinte, rote Paragraphenzeichen), urspr. Spiegelblätter nicht erhalten. |
In der Bücherliste von 1341 (Stams, Cod. 28) unter Vita beati Bernhardi et beati Francisci verzeichnet; im Lebersorg-Katalog (ca. 1600) nicht verzeichnet. Im Roschmann-Katalog von 1739 (Innsbruck, TLMF, Dip. 1089/VI) unter der Signatur O 11 als Vita S. P. Bernardi et Francisci verzeichnet, vergleiche den entsprechnden Bleistifteintrag von der Hand Roschmanns auf Bl. Ir.
|
(Ir) | (Bleistift) Vita S. Bernardi, Vita S. Francisci (Hand Anton Roschmanns); darunter, von Herz umrahmt: Hic in libro vite sancti patris nostri Bernardi et sancti Francisci continentur monumenta; darunter: Dignus est qui digiti ob... . |
(Iv) | Kalendertabelle. |
(1r-102v) | Vita prima sancti Bernardi. (HMML 1185599). 2 ![]() | :
2r | Tit.: Incipit prologus Willenhelmi abbatis sancti Theodorici in vitam sancti Bernhardi Clarevallensis primi abbati. Inc. Scripturus vitam sancti viri ad honorem nominis tui... |
102r | Expl. ... et tu super omnia deus benedictus in saecula amen. Mementote scriptoris apud deum. |
(103r-146v) | Vita et miracula sancti Francisci. (HMML 1216089). 2 ![]() | :
103r | Tit.: Incipit vita beati Francisci. Inc: Apparuit gratia dei salvatoris nostri diebus… |
146v | Expl. ... …qui vivit et regnat in saecula saeculorum amen. Schreibervers: (von anderer Hand?) Ora pro scriptore Ave M[ |