Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=31354 
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULBT), Cod. 665
FERDINAND SCARPSEDER
Olim: II 3 E 1 S. 2.    Papier   III, 439 Bl.   194×158   Dillingen, 1668
Provenienz/Letztbesitzer: Stams, Zisterzienserstift
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier.

 Volldigitalisat
Wissenschaftliche Beschreibung: Kat. Innsbruck 7, 362-364 (online).
Ab Beginn des Fließtextes zeitgenössische Paginierung 1-699, anschließend erneut 670-682, anschließend Foliierung ab 683. Zahlen 80-85, 656 und 676 in der Paginierung übersprungen, Zahlen 379, 395 und 442 doppelt vergeben.
Schrift:
Schriftraum: 163/175 × 117/134    Zeilenzahl: 21-28   
Schriftart: Kurrentschrift
Schreiber: P. Edmund Zoz (Album Stamsense Nr. 484)
Ausstattung: Ranke(n)/Bordüre(n)   

Einband: Dillingen (?)     17. Jh.     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     


Im Roschmann-Katalog von 1739 (Innsbruck, TLMF, Dip. 1089/VI) und im Stamser Übergabekatalog (Innsbruck, ULBT, Cod. 1001) unter der Signatur B 17 eingetragen als "De virtute religionis et censuris et de sacramentis". 1808 im anlässlich der vorübergehenden Aufhebung des Klosters Stams der ULB Tirol übergeben.
Vorbesitzer: Stams, Zisterzienserstift , bis 1808, B 17
Bearbeitung: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol; Katalogbeschreibung: Ursula Stampfer 2011
Digitalisierung und Dateneingabe: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol: Projekt Libri Stamsenses 2023-2024 - Kulturerbe digital

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Innsbruck 7", "Album Stamsense"
alle Initien
Scarpseder, Ferdinand SJTractatus de virtute religionis et sacramentis. Mitschrift von P. Edmund Zoz aus dem Kloster Stams über eine Vorlesung des Prof. P. Ferdinand Scarpseder an der Universität Dillingen.