![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=31381 |
![]() | Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt. Addenda und Corrigenda zum gedruckten Register finden Sie hier. |
Lagen: 1I* (Vorsatzblatt) + 10.VI120 + III126 + 1I* (Nachsatzblatt) | |
Helles, wenig durchlöchertes, teilweise feines Pergament. Am Anfang der zweiten, sechsten und achten Lage Kustoden in römischen Zahlen, jeweils in der Mitte am unteren Blattrand. Gegenblätter zum Vor- bzw. Nachsatzblatt als Spiegel am VD und HD aufgeklebt. | |
Schrift: | |
Schriftraum: 108 × 70 Zeilenzahl: 43-44 | |
Schriftart: Textualis Vereinzelt Rasuren und Korrekturen im Text. | |
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) |
Einband: Stams 14. Jh. Gotisch Schmucklos |
Einbandfragment oder Abklatsch vorhanden |
Rot gefärbtes Leder über Holz. Leder teilweise löchrig. Schließband in der Mitte aus grünem und gelbem Garn vollständig erhalten mit einer drachenkopf-ähnlichen Schließe. Spuren zweier weiterer Stoffschließen oben und unten sowie am VD jeweils fünf Nägel. Am VD zusätzlich Spuren dreier Nägel und zwei kleinere Nagellöcher, am HD zwei Löcher sowie Rest eines Nagels. Kanten leicht abgeschrägt und gerade. Rücken: vier Doppelbünde, später, wie in Stams üblich mit weißem Schweinsleder überzogen, unten schwarze Stamser Signatur A 8. Kapitale mit grün, rot, gelb, braun gefärbten Garn umstochen. Spiegel des VD und HD jeweils ein Pergamentblatt, am VD im rechten oberen Viertel losgelöst, am HD schimmert der Text der Versoseite des aufgeklebten Pergamentblattes durch. |
Im Roschmann-Katalog von 1739 (Innsbruck, TLMF, Dip. 1089/VI) und im Stamser Übergabekatalog (Innsbruck, ULBT, Cod. 1001) eingetragen unter der Signatur A 8 eingetragen als "Raimundus o. Pr. Tactatus canonicus", derselbe Eintrag von der Hand Roschmanns Bl. Iv. 1808 anlässlich der vorübergehenden Aufhebung des Klosters Stams der ULBT übergeben. Am Spiegel des VD alte radirte SIgnatur der ULBT II [...]. Vorbesitzer: Stams, Zisterzienserstift ![]() ![]() |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(VDS) | Distichon nach Fabeln des Avianus (Walther, Proverbia 34006). 1 ![]() |
VDS | Vivere sub m[e]ta lex praecipit atque propheta / transiliensque modum destruit omne bonum. |
(VDS) | Notiz über die Einteilung der guten Menschen (?). 1 ![]() |
VDS | Omnia mihi licent (1. Cor. 6,12). Bonorum hominum quidam sunt imperfecti quibus licet et expedit sua repetere. Quidam perfecti quorum duo sunt genera |
(Ir) | Leer. |
(Iv) | Notizen De votis. 2 ![]() |
Iv | Nota primo liber de redemptione votorum I. super illo subversum dominica voluntate dicere enim licet |
Iv | Nota de transgressione voti prima qua petita si timet impediri |
(1r-107v) | Summa de casibus poenitate seu Summa de poenitentia (Ed.: X. Ochoa, A. Diez, S. Raimundus de Pennaforte, Summa de paenitentia [Universa Bibliotheca iuris I B]. Rom 1976. – Schulte GQ II 411. Kuttner 443. Kaeppeli Nr. 3407. Bloomfield Nr. 4964 und 5054 sowie Suppl. Nr. 4964 und 5054). | :
(107v-123v) | Summa de matrimonio (Ed.: Ochoa–Diez 901–998. – Schulte GQ II 412. Kaeppeli Nr. 3408. Kuttner 445. Bloomfield Nr. 4943 und Suppl. Nr. 4943). | :
(123v) | Dekretale X.5.26.2 (Ed.: CIC, ed. Friedberg II 826f.). 1 ![]() | :
123v | Gregorius IX. Statuimus ut si quis contra Deum vel aliquem sanctorum suorum |
(124r-126r) | Anweisungen zur Beichte (Bloomfield Nr. 161. Hauréau VI 3). 1 ![]() |
124r | Accedenti ad confessionem primo dicat sacerdos quia vere paenitenti tria sunt necessaria ad salutem scilicet paenitentia confessio satisfactio paenitentia est dolor cordis |
(126r-127v) | Dekretale X.5.38.12 (Ed.: CIC, ed. Friedberg II 887f. Mansi XXII 1007–1010. – Hamesse Nr. 23083). 1 ![]() | :
126r | Innocentius III. in concilio generali. Omnis utriusque sexus fidelis. Postquam ad annos discretionis pervenerit |
(126r) | Dekretale dat. 10.5.1227 (Potthast Nr. 7896). 1 ![]() | :
126r | Gregorius episcopus servus servorum Dei venerabilibus fratribus archiepiscopis et episcopis ac dilectis filiis abbatibus et aliis ecclesiarum praelatis ad quod litterae istae pervenerint salutem et apostolicam benedictionem. Quoniam abundavit iniquitas et refriguit caritas plurimorum |
(I*r) | Notizen zum Eherecht. 1 ![]() |
I*r | Lex aliquid per iracundiam sic vel dividitur |
(I*r) | Ausschnitt aus einem Kommentar zu Rom. 13–15. 1 ![]() |
I*r | ] ut semper debeatis ullum tempus scilicet quo impedenda non siti nullo est ammittitur cum reddendum sed post reddendo multiplicatur |
(I*v) | Dekretale X.3.41.9 (Ed.: CIC, ed. Friedberg II 641f.). 1 ![]() | :
I*v | Dolentes referimus quod non solum quidam minores clerici verum etiam aliqui ecclesiarum praelati circa commessationes superfluas |
(I*v) | Notizen zum Eherecht. 2 ![]() |
I*v | Innocentius III. episcopo Ambianensi in titulo De adulteriis et stupro |
I*v | Cor. VIII et ubi uxorem non dimittat quod X casus inveniuntur a sanctis per quos |