Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=31487 
Wien, Dominikanerkonvent, Cod. olim 66 [heute: New Haven, Yale Univ., Medical Library, Manuscript 11 Vault]
ARISTOTELES LATINUS
Pergament   176 Bl.   260×160   um 1291/1330
 Volldigitalisat
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 7)

Ausstattung: Illuminiert   Fleuronnéeinitiale(n)   

Einband: Wien     1454     Gotisch     Streicheisenlinien   Blindstempel        
Werkstatt: Wien Dominikanerkloster (EBDB w002390)? (Mathias Halddenhof)
Zwei Stempel offenbar mit s016107 und s016080 der Werkstatt "Wien Dominikanerkloster" zu identifizieren. Des Weiteren u. a. ein Adler im Quadrat, der auch bei etlichen anderen Bänden aus dem Wiener Dominikanerkloster verwendet wurde (z. B. Wien, Dominikanerkonvent, Cod. 48/270). – (VDS) Vermerk: Anno Domini .m. cccc liiii. ligatus est iste liber per reverendum patrem fratrem Mathiam Halddenhof suppriorem conventus Wiennensis. Gleichlautender Vermerk in Cod. 88/53, dort tatsächlich drei übereinstimmende Stempel (s016107 und s016080, des Weiteren eine fünfblättrige Rosette im Kreis); das restliche Stempelmaterial nicht identisch.


1935 erworben von E. P. Goldschmidt (De Ricci 1937, 2299).

Weiteres Digitalisat im IA | Beschreibung im Online-Katalog der Yale University Library.

Katharina Hranitzky (2024: Einband)
"EBDB", "De Ricci 1937"