Beschreibung nach Schiffmann a.O.:
Saec. XV (Bl. 172v:1437), Perg., 277x190, 207 Bll.—Lagen zu 10 (3-8,10-18,20,22), 8 (2,21), 6 (9,24), 4 (1,19) und 2 (23) Bll. Von Lage 2 Bl. 1 herausgeschnitten, Bl. 9 angeklebt; Bl. 2 der Lage 23 nur ein Streifen. Kustoden. — Holzdeckel mit braunem, gepresstem Lederüberzug. Rücken erneuert, Schliessen abgebrochen. — 46 prächtige Zier-Initialen, teilw. mit figuralen Darstellungen, Bl. 201rv kolorierte Holzschnitte (Kreuzigungsgruppe), bei Gugenbauer No. Aus Garsten, Bl. 172v Completus est hic liber verbi dei et salvatoris nostri Jesu Christi ex mandato venerabilis domini Leonardi abbatis et obedientia fratris Thomae sui discipuli ad honorem precelse genitricis dei Marie et ad utilitatem sui monasterii in Gärsten anno Domini MCCCCXXXVII. in die Conceptionis eiusdem virginis gloriose in remissionem utrorumque peccatorum deo altissimo largiente.
Evangelistarium. – Bl. 1r-2r Exorzismus des Salzes und Wassers an Sonntagen, Bl. 78r84v Exultet, Praefation u. Oration mit Noten, Bl. 173r-189r Collecte super evangelia in nocte ad matutinas, Bl. 191r-207v Ordo missae, Bl. 193r-200v Praefationen mit Noten.