Beschreibung nach Schiffmann a.O.:
Saec. XIII (Bl.78-83) u. XIV (Bl.1-77), Perg., 273x192 (Bl.1-77), 250x192 (Bl.78-83), 83 Bll., 2 Koll.-Lagen zu 8 (1-6,8-10) u. 6 (7,11) Bll. Kustoden. Bl. 6 der Lage 10 herausgeschnitten. Bl. 63-70 sollte zw. Bl. 40 u. 41 stehen u. Bl. 71 auf Bl. 62 folgen. — Holzdeckel mit Lederüberzug, Kramme abgenommen, die zwei Schliessen abgebrochen. Deckbl. aus einem Antiphonar mit Noten, saec. XIV., das vordere überklebt mit einem Papierzettel saec. XV. mit folgender Inhaltsangabe: Liber de ordinacione officiorum tam in choro quam in monasterio continens statuta plurima. Item transsumpta litterarum quarundam fraternitatum cum monasteriis contractarum. Item ordinacio super receptione et conversatione conversorum, qui monachi laici dicunter. Item ordinacio de statu monialium. — Grössere Zier-Initialen in Rot u. Blau Bl. 2v. — Aus Garsten.
1. Bl. 1r-75r Liber ordninis. – Bl. 75v nekrologische Vermerke über vier Garstener Mönche saec. XVI., hierauf bis Bl. 77v leer. 2. Bl. 78rv Konfraternitätsbriefe, Kremsmünster betr.. 3. Bl. 79r-82v Definitiones XIV, que agunt de victu et vestitu conversorum, et distinctio XV. de statu monialium. – Bl. 83r Hymnus auf das Altarssakrament (Ave vivens hostia etc.), hierauf Bestimmungen über das Verhalten der Klöster im Falle des Interdiktes.; Konfraternitätsbrief (Kremsmünster), Aufzählung der Babenberger, Notizen über die Aufnahme von Novizen., saec. XIII. ex., u. ein nekrologischer Vermerk über einen Garstener Mönch saec. XVI.