Saec. XV (Bl.75v : Anno 1489 in Nova civitate coloratus. Homülner de Weytra), Perg., 127x96, I+80+I Bll. Im Anfange der Hs. fehlen Bll. Von den Bll. 42-50 ist der untere Rand in der Breite von 3 cm entweder ganz ab- oder teilw. durchgeschnitten.- Holzdeckel mit braunem, einfach gepresstem Lederüberzug. Beschläge abgenommen. Schliesse abgebrochen, Rücken erneuert. — Grössere mehrfarbige Initialen Bl. 14r, 22v, 25r. — Auf dem Vorsteckbl. stehen die Namen Mich. Schroffer u. Joannes Sepoher [=Seebacher] u. der Vermerk: Hoc libellum attinet [der folgende Name unleserlich] ex Waydhofen [14]89. — Aus Waldhausen.
Gebetbuch, lat. – Bl. 1r Psalmen, Bl. 3r Allerheiligenlitanei, Bl. 14r Ad preparacionem misse, Bl. 24v Secuntur vigilie mortuorum, Bl. 67r Secuntur quindecim gradus, Bl. 75v Accessus altaris, Bl. 78v Oracio post missam. – Vor- u. Nachsteckbl. aus einer liturg. Hs. saec. XIII. mit Neumen.