34339
AT5600-215
Linz, Oberösterreichische Landesbibliothek (früher: Studienbibliothek), Hs.-215 (Schiffmann 448)
Beschreibung nach Schiffmann a.O.:
Saec. XVII u. XIX (Bl. 166r: 1852), Pap., 207x172, 168 Bll. Bl. 1-87 alte Paginierung. Am Schl. 12 Bll. herausgeschnitten. — Pappbd.
1. Bl. 1r-87r [Auszug auserlösner medicinischer aprobirter Geheimnisse aus dem Wallburgerischen Zauberbuch], deutsch. 1. Teil. Bl. 87v leer. Bl. 88r-91r Register. Bl. 91v92v leer. 2. Bl. 93r-140r Auszug auserlösner medicinischer aprobirter Geheimnisse aus dem Wallburgerischen Zauberbuch, deutsch. 2. Theil. Bl. 140v leer. Bl. 141r-145v Register. Bl. 145v-148r Nachträge. 3. Bl. 148r-168r 'Fortsetzung meines in Extra-Bögen angefangenen Recept-Buches'. – Die Rezepte stammen laut Vermerk teilweise aus Druckschriften der Jahre 1823-1853. – Bl. 166r: Ende. Hinderer 1852. – Bl. 154v-157v Gedicht 'Der 18. März 1822 in Hallstatt' vom Lehrer Ign. Steininger. Betrifft ein Unglück, das 39 Opfer forderte.
alle Initien
|
Hallstatt Unglück (1822). |
(Nr. 1) |
Zauberbuch, Walburgerisches. |
(Nr. 2) |
Zauberbuch, Walburgerisches. |
(Nr. 3) |
Arzneibuch. |