Saec. XI, Perg., 235x135, 1 Bl. u. ein Streifen aus einem anderen Bl. — Auf einer Seite eine Federzeichnung 'Hec sunt quatuor elementa' etc. 1 [Eingeringelt, darüber von Hand:] 1 [Am Ende von Hand:] siehe auch Nr. 834. [Auf dem Umschlag von der Hand Schiffmanns:] Die oberen Hälften zweier Blätter aus einer Homiliensammlung des 9. Jahrh. aus Mondsee. Ausgelöst im Sept. 1924 aus der Ink. Nr. 257. 3 [Am Ende von Hand:] siehe auch Nr. 834. [Spätere Ergänzung:] Aus Mondsee? [Auf dem Umschlag von der Hand Schiffmanns:] Fragment einer Handschrift des 9. Jahrh. Abgelöst von Kalendarium Gregorianum perpetuum. Venedig 1582 [I-72523]. Ordo missas celebrandi iuxta Missale Romanum. Konstanz 1603 [I-63185].
Bruchstück aus einem Traktat über Musik. – Mit einem neumierten Hymnus 'O pater astrigeri, rex et plasmator'.