Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=35038 
Brixen/Bressanone, Priesterseminar/Seminario Maggiore, Cod. A 11 (olim 11)
NICOLAUS DE GORRAN
Papier   317 Bl.   295×220   Entstehungsort unbestimmt, Anfang 15. Jh.
 Wasserzeichen:  Metadaten  |  Vorschau Bilder  |  Einzelbilder: fol. 17, 18, 167, 168, 173, 174, 197, 198, 200, 239, 240, 269, 270, 307, 308, HDS.

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Walther, Proverbia"
alle Initien
(VDS) Notiz zur Einteilung der Bücher des Alten Testaments in vier Gruppen. Auflistung samt Zuordnung der einzelnen Bücher. Besitzvermerk, alte Signatur und Stempel. Angabe der Blattzahl.
(1r) Merkverse die biblischen Bücher betreffend. Mit Angabe der Kapitelanzahl der einzelnen Bücher. Interlinearglossen lösen die Abkürzungen auf und geben die ausgeschriebene Zahl in römischen Zahlen wieder.
(1r) Verse durchgestrichen.
(1v) Notiz.
(2ra-305ra) Nicolaus de Gorran Postilla in Matthaeum (Druck: Köln 1472, 1537. Ed auch unter dem Namen von Iohannes de Rupella [s. RB, N. D. Gorran]. – Stegmüller RB Nr. 5777 [mit Nennung dieser Hs.]. Kaeppeli Nr. 3089).
(2ra-4rb) Prolog.
(4rb) Text.
(4rb) Zwei Schreibersprüche (1. Decreti Gratiani, T. II, causa III, qu. VII, c. IV; 2. vgl. Walther, Proverbia Nr. 22210a).
(305rb-vb) nur Rahmung.
(306r-317v) leer.