35098
IT2000-C21
Brixen/Bressanone, Priesterseminar/Seminario Maggiore, Cod. C 21 (olim 63)
FRANCISCUS PETRARCA
Papier I, 194 Bl. 310×220 Entstehungsort unbestimmt (Raum Wien?), um 1430
Metadaten | Vorschau Bilder | Einzelbilder: fol. 19, 20, 41, 74, 75, 111, 113, 129, 141, 185, 192.
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Deckfarbeninitiale(n) Ranke(n)/Bordüre(n) Figürlicher Buchschmuck Goldverwendung |
| Buchmaler: Illuminator Michael (Meister Michael)
 (1r) historisierte Deckfarbeninitiale (hl. Ulrich) |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
(VDS und HDS) |
Fragment aus dem babylonischen Talmud mit Kommentaren: TRAKTAT KERITOT (= Ausgrenzungen) 15a–b und 18a–b, Ordnung „Heilige Dinge“ (Seder Kodashim) (hebräisch, aramäisch). |
(Ir) |
Besitzvermerk, Signatur und Stempel. Tit. (18. Jh.). |
(Iv) |
leer. |
(1r-184va) |
Franciscus Petrarca
: De remediis utriusque fortunae libri duo (Druck: u. a. GW M31614–31618, M31620–21, M31623. Ed.: Ch. Carraud, Pétrarque. Les remèdes aux deux fortunes – De remediis utriusque fortune. 1354–1366. T. 1 et 2. Grenoble 2002. Teiled.: Francesco Petrarca: Heilmittel gegen Glück und Unglück. De remediis utriusque fortunae. Lat.-dt. Ausgabe in Auswahl übersetzt und kommentiert von R. Schottlaender, hg. E. Keßler [Humanistische Bibliothek II 18]. München 1988). |
(1r) |
Prolog. |
(3v) |
Text. |
(182vb) |
nur Rahmung. |
(183ra) |
Kapitelübersicht. |
(184vb) |
nur Rahmung. |
(185r) |
leer. |
(194v) |
Besitzvermerk. |
(HDS) |
s. bei VDS. |