35135
IT2000-E12
Brixen/Bressanone, Priesterseminar/Seminario Maggiore, Cod. E 12 (olim 101)
DIRECTORIUM PONTIFICALE BRIXINENSE
Pergament I, 49, I* Bl. 240×180 Brixen, nach 1511
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Wappen Goldverwendung |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden!
---------------
alle Initien
| (Ir) |
leer. |
| (Iv) |
Signaturen und Besitzvermerk. Angabe der Blattzahl 19. Jh. |
| (1r) |
leer. |
| (1v-2r) |
Directorium für die Matutin in der Osternacht. |
| (2v-3v) |
leer bis auf Signatur auf Bl. 3r. |
| (4r-8r) |
Directorium für die Pontifikalvesper am Tag der Inthronisation des Bischofs Christoph von Schroffenstein 1511. |
| (8v-9v) |
Directorium für die Pontifikalvesper an Festtagen. |
| (10r-35v) |
Directorium für die Pontifikalmesse. Mit Liturgie vor und nach der Messfeier. |
| (10r-16v) |
Praeparatio ad missam. |
| (16v-33r) |
Missa. Mit Directorium und Texte zum Anlegen der Pontifikalgewänder und für die Messfeier. |
| (33r-35v) |
Gratiarum actio post missam. |
| (36r-39r) |
Directorium für die Diözesansynode. Mit Tiroler Wappen am unteren Blattrand. |
| (39v-46v) |
Capitula und Orationes für das Abendoffizium. |
| (47r) |
nur Rahmung und Linierung. |
| (47v-48r) |
Sechs Gebetsschlüsse. |
| (48v) |
nur Rahmung und Linierung. |
| (49r) |
Nachtrag von späterer Hand: Wettersegen. |
| (49v) |
nur Rahmung und Linierung. |
| (I*r-v) |
leer. |