Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=35258 
Innsbruck, Prämonstratenser-Chorherrenstift Wilten, Cod. 32 02 01
SAMMLUNG VON LATEINISCHEN VOKABULARIEN (lateinisch/deutsch/griechisch/hebräisch)
Papier   II, 95 Bl.    210×145   Tirol (?), um 1423/25
Provenienz/Letztbesitzer: Hall, Bibl. der Pfarre St. Nikolaus (Fiegersche Stiftung)
Handschrift aus 3 Teilen zusammengesetzt: VS  (VDS;I;II) um 1423/1425; 1  (1-72) um 1421/1423; 2  (73-95;HDS) um 1423/1425
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Bibliothek des Prämonstratenser Chorherrenstiftes Wilten. Diese Daten, insbesondere die Bibliographie, werden in manuscripta.at laufend korrigiert und ergänzt.

 Volldigitalisat



 Wasserzeichen:  Metadaten zu Teil VS, Teil 1, Teil 2  |  Vorschau Bilder zu Teil VS, Teil 1, Teil 2  |  Einzelbilder: fol. II, 2, 4, 40, 41, 73, 85, 91.
Literatur zur Handschrift: Kat. Wilten 23f.

VSVDS;I;II   Papier   Tirol (?), um 1423/1425
leer
Teil 11-72   Papier   Tirol (?), um 1421/1423
Schrift:
(Bl. 1-72) Schriftraum: 218/236 × 145/162    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 36-43   
Schriftart: Bastarda
Teil 273-95;HDS   Papier   Tirol (?), um 1423/1425
Schrift:
(Bl. 73-95) Schriftraum: 218/236 × 145/162    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 36-43   
Schriftart: Bastarda

Einband: Tirol (?)     15. Jh.     Gotisch     Streicheisenlinien             Kettenbuch


Neuerwerbung zusammen mit anderen Büchern der Haller Bibliothek (Fieger) nach 1815 durch Abt Alois Röggl. Im Freninger-Katalog (1862) eingetragen als „Vocabularius“.
Daten aus Kat. Wilten

"Kat. Wilten", "RB", "Zumkeller", "Grubmüller 1967", "Hamesse"
alle Initien
(Ir-IIv) leer.
(1ra-71va) Vocabularius. Kompiliert aus drei verschiedenen Vorlagen.
(1ra-53va) Vocabularius latino-teutonicus.
   2
1ra Ad planiorem huius libelli cognitionem primo sciendum est quod in isto vocabulario pauca ponuntur propria nomina Latina
1rb A iuxta omnes linguas primatum tenet et quod Hebraice dicitur aleph Graece alpha Latine dicitur a
(53va-62vb) Henricus de Ratisbona OESA (?) Vocabularius hebraico-latinus / Vocabularius hebraeus (Stegmüller RB Nr. 8665, 8832. Zumkeller Nr. 344a). Siehe Grubmüller 1967, 39ff.
   1
53va Alma id est virgo abscondita. Aaron est mons sive montanus
(62vb-71va) Vocabularius graeco-latinus / Vocabularius graecus (vgl. Stegmüller RB Nr. 8666).
   1
62vb Abba pater inde abbas -issa et abbatia. Abeston lapis pretiosus
(71vb-72vb) leer.
(73ra-88rb) Henricus de Ratisbona OESA Vocabularius Lucianus (Stegmüller RB Nr. 3224. Zumkeller Nr. 344. Hamesse Nr. 277). Siehe Grubmüller 1967, 39ff.
   2
73ra Cum iuxta assertionem sapientis bonorum laborum gloriosus sit fructus
73rb Abba sicut dicit glossa ad Galathos (Gal. 4,6) Hebraicum est et interpretatur pater
(88va-95v) leer.