|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=35268 |
Volldigitalisat
Wasserzeichen: Metadaten zu Teil 1, Teil 2 | Vorschau Bilder zu Teil 1, Teil 2 | Einzelbilder: fol. II, IV, 3, 4, 6, 76, 78, 114, 116, 148, 150, 198.| Teil 1 | I;II;III;IV-X Papier 9. Jz. 14. Jh. |
| Schrift: | |
| (Bl. Vra-Xrb) Schriftraum: 190/245 × 130/150 Spaltenzahl: 2 Zeilenzahl: 42-48 | |
| Schriftart: Bastarda | |
| Ausstattung: Rubriziert | |
| Teil 2 | 1-216 Papier Wien, 1386 |
| Schrift: 2 verschiedene Schriften/Schreiber | |
| Schrift 1 | (Bl. 1r-36v und 61r-215v) Schriftraum: 190/245 × 130/150 |
| Schriftart: Bastarda dat. 1386, Schreiber Vogell (Bl. 218v) | |
| Schrift 2 | (Bl. 37r-60v) Schriftraum: 190/245 × 130/150 Zeilenzahl: 42-48 |
| Schriftart: Bastarda – Glossen Überschriften in Textualis formata (Textura). | |
| Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) |
| Einband: Tirol (?) 15. Jh. Gotisch Schmucklos Kettenbuch |
| Einband restauriert |
| Neuerwerbung zusammen mit anderen Büchern der Haller Bibliothek (Fieger) nach 1815 durch Abt Alois Röggl. Im Freninger-Katalog (1862) eingetragen als „Novum formularium, 1386“. |
alle Initien
| (Ir-IIv) | leer. |
| (IIIr) | Notizen. 1 ![]() |
| unten links | Laurentius … anno LXX° M CCCC° Signum Iacobi Anich Imperiali auctoritate notarii Notariatszeichen (Kreuz auf Podest). |
| (IIIv-IVv) | leer. |
| (Vra-Xrb) | Register des folgenden Textes mit Standortangaben. |
| (Xv) | leer. |
| (1r-215v) | De arte notariatus. Bl. 109v-110v leer. Fortsetzung von des Textes auf Bl. 111r. Parallelüberlieferung: u. a. Admont, Cod. 457; Danzig, Marienbibl., Cod. F 235, 159r; Königsberg, Stadtbibl., Cod. C XII, 12v; Melk, Stiftsbibl., Cod. 328, Ir. 2 ![]() |
| 1r | Quoniam nimia prolixitas non aedificat sed magis corrumpit praesumo nonnullos notarios nostri temporis solo |
| 215v | Schreibervermerk: Explicit formularium novum anno domini 1386 scriptum Winne (!) et completum indictione IX pontificis sanctissimi in Christo patris et domini domini Urbani divina providentia papae Sexti anno VIII° quindecimo Kalendis Aprilis etc. |
| (216r-v, I*r-v) | leer. |