Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=35405
Neustift/Novacella, Augustiner-Chorherrenstift, Cod. 7
GUILELMUS DURANTIS. IOHANNES ANDREAE
Pergament   I, 164, I* Bl.    410×275   Bologna, 1. Hälfte 14. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Innsbruck, ULBT
Handschrift aus 2 Teilen zusammengesetzt: 1  (I, 1–143[144]); 2  (144[145]–163[164], I*)
Die folgenden Daten sind Auszüge aus dem gedruckten Katalog der mittelalterlichen Handschriften in der Stiftsbibliothek Neustift (siehe unten angeführte Literatur; auch online zugänglich). Diese Daten, insbesondere die Bibliografie, werden laufend korrigiert und ergänzt.

 Volldigitalisat



Literatur zur Handschrift: Kat. Neustift 2021, 83-86 (online)
Am oberen Blattrand Foliierung 19. Jh. durch die ULB Tirol; Fehler in der Zählung: 52 doppelt angeführt.

Teil 1I, 1–143[144]      
Schrift:
Schriftraum: 325/345 × 185    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 87–93   
Schriftart: Textualis formata (Textura)
Littera Bononiensis. Vereinzelt Korrekturen und Ergänzungen am Schrift­rand tw. von gleicher, tw. von späterer Hand. Zahlreiche Orientierungshilfen in Vierpassform am Blattrand
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Deckfarbeninitiale(n)   Figürlicher Buchschmuck   Miniatur(en)   Goldverwendung   
Teil 2144[145]–163[164], I*      
Schrift:
Schriftraum: 340 × 195    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 85   
Schriftart: Textualis formata (Textura)
Littera Bononiensis. Korrekturen und Ergänzungen am Schriftrand tw. von gleicher, tw. von anderer Hand
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Fleuronnéeinitiale(n)   Deckfarbeninitiale(n)   Figürlicher Buchschmuck   Goldverwendung   

Einband: Neustift     2. Hälfte 18. Jh.     Neuzeitlicher Gebrauchseinband     
Pap. tw. stark abgerieben, insbes. an den unteren Kanten. Ecken mit braunem Leder verstärkt. Rücken: braunes Leder, fünf einfache Bünde, von Goldbordüren gesäumt. Im ersten Feld Golddruck M: S:, im zweiten Golddruck IUS CANONIC. GLOSAT., im dritten Signaturschild.


Die Hs. dürfte wohl zu jenen vier Hs. kirchenrechtlichen Inhalts zählen, die 1353 als Geschenk des Herrn Berthold, Hospitaler zu Brixen, in den Besitz des Stiftes gelangten (vgl. Neustift, Stiftsarchiv, WW 59; Mairhofer, Neustift 264–265; Peintner, Stiftsbibliothek 118; Peintner, Schreibkunst 377). Am Spiegel des VD Exlibris der Stiftsbibl. Neustift 18. Jh. 1809 anlässlich der vorübergehenden Aufhebung des Klosters Neustift der ULB Tirol übergeben. Am Spiegel des VD alte Signaturen der ULB Tirol II 1 J 11 (?, radiert), II 2 A 7 (gestrichen), II 1 B 6 (Bleistift), Nr. 7 (Tinte) und Bleistiftnotizen (Vide Grundzettel) sowie (wird paläograf. behandelt und vollständig katalog.). Am Rücken gelbes Signaturschild der ULB Tirol 7. Bl. 1r Stempel der ULB Tirol 19. Jh. 1921 aufgrund des Friedensvertrages von St. Germain an den italienischen Staat abgegeben und von diesem 1929 dem Kloster Neustift als Dauerleihgabe überlassen. Bl. 1r Stempel der Soprintendenza Tridentina 20. Jh.
Vorbesitzer: Innsbruck, Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

---------------   Addenda/Corrigenda bitte melden!    ---------------

"Kat. Neustift 2021", "Mairhofer, Neustift", "Peintner, Stiftsbibliothek", "Peintner, Schreibkunst", "GW"
alle Initien
Teil 1
(Ir-v) leer.
(1ra-143vb) Guilelmus Durantis Speculum iudiciale, unvollständig (Druck: GW 9148–9161. Basel 1574 u.ö.). Fehlstellen zwischen Bl. 4vb und 5ra (Lib. 1, Part. 3, Cap. De procuratore), zwischen Lib. 2 und Lib 3 (nach Bl. 63v) und am Schluss von Lib. 4.
(1ra-32rb) Lib. 1.
   4
1ra ] paternam pietatem non agnoscat. ... Quid si aliquis interfecit patrem vel tutorem meum ... (= Particula 2, Cap. De accusatore)
4vb Expl.   ... hoc fallit in contractu matrimonii Extra De conver. i[ (= Particula 3, Cap. De procuratore)
5ra ] quod non quia tantum consequitur per directam ...
32rb Expl.   ... Qualiter autem libelli super salariis concipiantur dicetur I. in T. de magistris.
(32va-63vb) Lib. 2.
   1
63vb Sancti spiritus gratia suffragante de personis ... — ... et actio quando inepte proponitur ut f. de [ (= Cap. Forma proponendi exceptionem peremptoriam)
(64ra-65vb) Lib. 3.
   1
64ra ] et probatur extra de regula veniens prope prin. Sequitur de manifesto videre (= Cap. De notoriis criminibus) ... — ... in popularibus de hoc Extra De purg. can. c. tuarum (= Ende Pars 3).
(66ra-143vb) Lib. 4.
   1
66ra Formavit Deus hominem ad imaginem et similitudinem suam ... — ... praefatae ecclesiae et quam tanquam suam [ (Reklamante: ancillam) (= Cap. De natis ex libero ventre)
Teil 2
(144ra-163vb) Iohannes Andreae Novella super librum sextum Decretalium, unvollständig (hier abgeglichen mit Druck: Venedig 1612).
   1
144ra ] simul citant cui oboedire teneatur pro ordinario facit quia eius iurisdictio firmior et antiquior cui specialis non derogat (= Cap. De haereticis) ... — ... quia tamen beneficia inter[pretamur (= Cap. De sententia excommunicationis)
(I*r-v) leer.