![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=35938 |
Schrift: | |
Schriftraum: (167-170) × (113-120) Spaltenzahl: 1 | |
Schriftart: Kurrentschrift Schriftraum mit doppelten Tintenlinien begrenzt. Durchschnittlich 31-33 Zeilen. Kurrentschrift von 1 Hand für den Fließtext, erste Zeile meist in Buchkursive. Die Datierung 1622 fol. 1r bezieht sich wohl auf die Entstehungszeit der Vorlage, auf 12v ist das Todesjahr 1653 von Erzbischof Paris Lodron von der Hand, die auch den Haupttext schrieb, eingetragen. | |
Ausstattung: Wappen | |
Kolorierte Wappen in Federzeichnung. |
Einband: Neuzeitlicher Gebrauchseinband Schmucklos |
Moderner Einband: Papier über Pappe. |
Aufgrund der unregelmäßigen Lagengestaltung könnten die Abschnitte der Handschrift zu verschiedenen Zeiten beendet worden sein. Das Layout sowie die Federzeichnungen der Wappen sind einheitlich, ebenso dürfte die Handschrift von 1 Schreiber geschrieben worden sein. Für den ersten Abschnitt (Salzburger Erzbischöfe) ist das Todesjahr von Paris Lodron 1653 auf 12v der Terminus post quem, für den restlichen Teil ergibt sich ein Terminus post quem von 1624, das Jahr des Amtsantrittes von Johann Christoph von Liechtenstein, Bischof von Chiemsee, das auf Blatt 36r genannt ist. Die Handschrift könnte im Umkreis dieses Bischofs entstanden sein (vgl. auch das Explicit 36v), der ja selbst als Verfasser einer Beschreibung des Bistums Chiemsee in Erscheinung tritt. |
--------------- Addenda/Corrigenda bitte melden! ---------------
(1r-12v) | Leben der Salzburger Erzbischöfe. Von Rupert bis Paris Lodron (+1653). 1 ![]() |
1r | Tit.: Khurtze Beschreübung aller unnd Jeder Hochwürdigisten Fürsten unnd Herrn Herrn Bischoven unnd Ertzbischoven zu Saltzburg, Legaten des Heiligen Stuels zu Rom: anno 1622 geschriben. Wier Lösen von dem hochlöblichen Ertzstüfft unnd Landtschafft Saltzburg also das es ein Thaill des Bayrlandtes unnd zu dem Königreich Bayrn ... — ... und Sollemniter empfangen, regiert ... Jar, begraben anno 1653. |
(13r-24r) | Leben der Äbte von St. Peter. Von Rupert bis Joachim Buchauer (+1626), Todesjahr noch nicht eingetragen. 1 ![]() |
13r | Tit.: Catalogus aller Hochwürdigen inn Gott genedigen Herrn Herrn Abbten unnd Praeläten des Uhralten S. Petri Closters in Saltzburg, wie lang deroselben Regierung, wan sie gestorben seindt unnd Enndtlichen wo sie begraben. Wier Lesen von dem Ursprung unnd Herkhommen des Uhralten Closters Sancti Petri in Saltzburg also ... — ... ein Orgel darein fundirt, regiert ... Jar, ist ... begraben anno 16... |
(24v-30v) | Leben der Dompröpste von Salzburg. Von Hermann bis Johann Krafft von Weitting (+1638), Todesjahr noch nicht eingetragen. 1 ![]() |
24v | Tit.: Catalogus aller Hochwürdigisten, Genedigisten Herrn Thuembbröbst des Thombstüffts Saltzburg. Von der Fundation unnd Stüfftung der Thombbrobstey unnd dan von der Einsetzung der Thombbröbst lesen wier auch also ... — ... loblich ... Jahr regiert, ist er .... vergraben anno 16... |
(31r-36r) | Leben der Bischöfe von Chiemsee. Von Rüdiger von Bergheim-Radeck bis Johann Christoph von Liechtenstein-Kastelkorn (1624-1643), Todesjahr nicht eingetragen. 1 ![]() |
31r | Tit.: Catalogus aller hochwürdigisten Fürsten unnd Herrn des Löblichen Bist(umb) Chyembsee. Der Ursprung unnd das Herkhommen des Löblichen Bistumbs Chüembsee ist dises ... — ... Gott der Allmechtig welle disem hochfuerstendigen düemietigen fürsten hie Zeitlich langwürige Regierung und dort die Ewig Freydt verleichen. Amen. |
(36v-43v) | Leben der Äbtissinnen von Nonnberg. Von Erentrudis bis M. Magdalena I. von Schneeweiß (+1625), Todesjahr nicht eingetragen. 1 ![]() |
36v | Tit.: Catalogus aller hochwürdigen hoch unnd Wollgebornen Edlen Genedigen Frauen Frauen Abbtesinen Sancti Benedicti Ordens des Uhralten Wüerdigen Closters Nunberg in Saltzburg. Von dem Ursprung und Herkhommenn des Uhralten Closters Nunberg lesen wüer also. Nach deme die Stadt Saltzburg ... — ... sie hat regiert ... Jar, am Nunberg begraben anno 16... |