Datierung auf Einband 1594. Aufschrift auf dem Vorderdeckel: "A.V.I.D.Z.B.W.A". Schließen (ehemals 2) fehlen. Beschläge teilweise erhalten. Schnitt blau gefärbt.
(73v) Eintrag: Hannß Kúnzblümer sacerdos; (93r) P-Initiale mit Wappen (nicht identifiziert). "Der Kalender mit Hervorhebung von Heinrich, Kunigunde und Otto weist [..] auf die Kirche von Bamberg. Doch ist die besondere Hervorhebung des Heiligen Sebald ein Indiz für Nürnberg. (Pfändtner 2004, 44). Wann und auf welchen Wegen die Handschrift nach Göttweig gelangte ist unklar, eine erste Erwähnung findet sich im Katalog von 1738 auf Blatt 114v unter der Barocksignatur F1, jedoch ohne Vermerk einer Provenienz.