Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=36535
Göttweig, Benediktinerstift, Cod. 48 (rot) / 42 (schwarz)
HAIMO ALTISSIODORENSIS
Olim: F 15 (barock)    Pergament   248 Bl.    301×193   3. Viertel 12. Jh.
 Volldigitalisat



Literatur zur Handschrift (Anzahl: 6)

Lagen: 21.IV168 + (IV–1)175 + 6.IV223 + III229 + 2.IV245 + (III–2)HDS.
Durchgehende Bleistiftfoliierung. Zeitgleiche Kustoden, teilweise beschnitten (ab der 8. Lage eingerahmt, teilweise verziert.). Letztes Bl. als Hinterdeckel-Spiegel, stark abgerieben (radiert?). Bl. 1r, 109r, 248r Buchstabe Q.
Schrift:
Schriftraum: 227 × 130    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 29   
Schriftart: Karolingische Minuskel
Ein Schreiber; diese Hand auch in Cod. 106 (rot), p. 123-148. Der Text wurde an wenigen Stellen zeitnah durch Rasur und Überschreibung korrigiert. Kapitelzählung bis Bl. 128r und ab Bl. 193r. Bl. 162r das Wort mors nachträglich mit Neumen versehen.
Ausstattung: Illuminiert   Rubriziert   Figürlicher Buchschmuck   
Bl. 1r und 2r Silhouetteninitialen. Bl. 248v skizzenhafte Federzeichnung einer Frau (Kopf fehlt). HDS Bleistiftzeichnung: ein Mann spießt einen anderen mit Lanze auf. Satzmajuskel durchgängig in Schwarz, teilweise mit rotem Binnenfeld.

Hs. enthält 4 Fragmente
VDSVDS   Pergament   1. Viertel 13. Jh.
Als Spiegel, gegenüber dem Buchblock kopfständig. Teilweise ist der Schriftraum durch die Streifen des zweiten liturgischen Fragments überklebt.
Schrift:
Schriftraum: 205 × mind. 140    Zeilenzahl: 18   
Schriftart: Frühgotische Minuskel – Neumen
Schriftraumhöhe 205, in der Breite beschnitten. Mit Notation. Aus der gleichen Handschrift wie das Fragment Cod. 38 (rot), HDS.
Ausstattung: Rubriziert   
VDSVDS   Pergament   10. Jh. (?)
Bisher unbekanntes Hincmarus Laudunensis-Fragment. Schmaler Streifen an den Rand des Einbands quer eingeklebt. Ein Doppelblatt wurde längs zerschnitten; eine vollständige Spalte der 1*r-Seite und nur der Rand der 2*v-Seite sichtbar.
Schrift:
Schriftraum: mind. 30 × 130    Spaltenzahl: 1   
Schriftart: Karolingische Minuskel
Schriftraumbreite in der Höhe stark beschnitten.
VDS, HDSVDS, HDS   Pergament   12. Jh.
VDS ist ein längerer, quer durchschnittener Streifen und ein Schnipsel am oberen Rand, HDS ein Schnipsel auf die Stelle des Mittelbuckels geklebt.
Schrift:
Schriftart: Karolingische Minuskel
HDSHDS   Pergament   12. Jh. (?)
Blatt vollständig abgerieben und nicht mehr lesbar.
Schrift:
Schriftraum: 240 × 145    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 26   

Einband: 15. Jh.     Gotisch     Streicheisenlinien        
Dunkles Leder über Holz. Titelschild: Haymo super Apoc[alypsin]. Markante Beschläge in Form von Kardinalhüten. Der sonst in Göttweig übliche Signaturvermerk fehlt.


Frühe Bestandsnachweise fehlen, durch die Schreiberhandparallele zu Cod. 106 (rot), der aufgrund eines Besitzvermerks schon im 12. Jahrhundert für Göttweig nachzuweisen ist, kann für diese Handschrift, wenn nicht eine Enstehung vor Ort, so jedenfalls Göttweiger Besitz im 12. Jahrhundert vermutet werden. Bl. 248r in Kursive Gottwik (15. Jh.) geschrieben. Bl. 248v zahlreiche Besitzvermerke aus Göttweig aus dem 14. und 15. Jh. als Federproben: Iste liber est sancte Marie in Kotwico, Liber monasterii in Chtowico bzw. Iste liber est monasterii Göttwicensis. HDS Vermerk herus Nicolaus. Außerdem weist der dreifach eingetragene Buchstabe Q die Handschrift für das Spätmittelalter in Göttweig nach.
Nikolaus Czifra, 04.04.2014; letzte Änderung 31.03.2016
"CAO", "MGH", "CSLMA", "PL", "RB"
alle Initien
(VDS) Antiphonar-Fragment. De apostolis Symone et Iuda (CAO 6289). Ad processionem in palmis (CAO 2909, 4107 und 1840). In epyphania (CAO 7853). Die Antiphonen sind neumiert.
(VDS) Liturgisches Fragment. Textmenge für eine Identifikation zu gering.
(VDS) Hincmarus LaudunensisPittaciolus, Fragment (Ed.: Rudolf Schieffer, MGH Conc. 4, Suppl. 2, 57-97. - CSLMA 4,1, HINCL 5). Bisher unbekanntes Fragment. Wenig Text vorhanden.
   2
1*r ... anathematizamus et ego et omnes catholici episcopi atque universa ecclesia ... — ... interdicta fecerit, a suo sit officio sum[movendus]... (MGH, Conc. 4, Suppl. 2, 90, Z 15-19)
2*v ... [no]n ab inferioribus [sed a maioris auctoritatis persona re]cti calculi sententiam ... — ... [cunctorum sacerdotum] causas examinare ... (MGH, Con. 4, Suppl. 2, 93, Z 24-26)
(1r-248r) Haimo Altissiodorensis Expositio in Apocalypsin (PL 117, 937-1220. - RB 3122; CSLMA 3, HAIMO 7).
   1
1r Legimus in Ecclesiastica historia beatum Iohannem a Domitiano impiissimo Caesare in Pathmos insulam relegatum ... — ... epistulas suas ecclesiis ordinavit, ut a gratia inchoaret et in gratia terminum poneret. Explicit expositio Heymonis super Apokalpysyn.
(248v) Besitzvermerke.
(HDS) Liturgisches Fragment. Textmenge für eine Identifikation zu gering.
(HDS) Beriebenes Blatt. Text nicht mehr zu lesen.