Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=36536
Göttweig, Benediktinerstift, Cod. 51 (rot) / 45 (schwarz)
ZUSAMMENGESETZTE HANDSCHRIFT: FLORUS DIACONUS. LIBER SEPTEM PARTIUM. EXCERPTA
Olim: I 9 (barock)    Pergament   138 Bl.   315×194   2. Viertel 12. Jh.
Handschrift aus 2 Teilen zusammengesetzt: 1  (1-41a) 2. Viertel 12. Jh.; 2  (42-138) 2. Viertel 12. Jh.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 9)

Moderne Bleistiftfoliierung. Auf der Innenseite des HDS ist ein Abklatsch einer deutschen Urkunde (?) des 15. Jh. erkennbar.

Teil 11-41a   Pergament   2. Viertel 12. Jh.
Lagen: (IV+1)9 + 3.IV33 + (IV+1)41a.
Kustoden sind nur von I bis III eingetragen. Von Bl. 41a nur das untere Blattviertel vorhanden.
Schrift:
Schriftraum: 235-240 × 135-140    Zeilenzahl: 32   
Schriftart: Karolingische Minuskel
Ein Schreiber auf Blindlinien.
Ausstattung: Rubriziert   
Teil 242-138   Pergament   2. Viertel 12. Jh.
Lagen: 12.IV137 + 1138.
Kustodenzählung von I bis XII. Von Bl. 138 war usrprünglich nur die obere Hälfte vorhanden. Die (unbeschriebene) untere Hälfte des Blattes wurde hinzugeklebt.
Schrift:
Schriftraum: 235-240 × 135-140    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 32   
Schriftart: Karolingische Minuskel
Ein Schreiber auf Blindlinien. Vereinzelt Korrekturen von zeitnaher Hand. Bl. 53v–127r Kapitelzählung in margine notiert.
Ausstattung: Illuminiert   Rankeninitiale(n)   
Bl. 2r Rankeninitiale. Bl. 1v weitgehend verblasste, mit Bleistift skizzierte Rankeninitiale.

Einband: 15. Jh.     Gotisch     Streicheisenlinien        
Das Leder ist stark beschädigt. Auf dem VD ein Stück des Leders herausgebrochen. Titel- oder Signaturenschild nicht vorhanden.


Das dreimalig eingetragene Majuskel-I an der unteren Ecke von Bl. 1r, 80r und 138r weist Göttweiger Besitz im 15. Jh. nach. Frühere Bestandsnachweise fehlen.
Nikolaus Czifra, 04.04.2014; letzte Änderung 12.04.2016
"PL", "CALMA", "CPL", "CPPM", "Tischler 2010", "RS", "Hödl 1960"
alle Initien
Teil 1
(1r-41ra) Florus Lugdunensis Opusculum de actione missarum (Ed.: PL 119,16A–72C. - CALMA 366, Nr. 28). Die Einleitung und der erste Absatz PL 119,15A–16A fehlen. - Zu den Vigilius Tapsensis zugeschriebenen, großteils aber von Beda Venerabilis stammenden XVI Fragmenta in diesem Text siehe CPL 811 und CPPM II 1697-1713.
   1
1r Tit.: Opusculum de actione missarum quod subter adnexum continetur ex verbis sanctorum patrum Cypriani, Ambrosii, Augustinii [!], Hieronimi, Gregorii, Fulgentii, Serviliani, Ysidori, Bede, Aviti.
In mysterio corporis et sanguinis domini nostri Iesu Christi, quod sancta ecclesia per universum mundum pro eiusdem mundi salute offert ... — ... post confessionem et participationem eorundem sacramentorum. Amen.
(41ra) Nota de tempore agendae missae. Diese Notiz auch in Bamberg, Staatsbibliothek, Msc. Lit. 140, 75r (vgl. Tischler 2010, 262, Anm. 50).
   1
41ra Legitur in gestis pontificialibus dixisse Telesphorum papam, ut ante horae tertiae cursum nullus praesumeret missas celebrare, quia hora dominus noster ascendit in cruce, qua hora spiritus sanctus super apostolos descendit.
Teil 2
(42r-128v) Liber septem partium (RS 793 mit Nennung der Hs.; Hödl 1960, 15-19).
   1
42r Hieronymus. Prima pars. Pater iste familias homo dicitur similitudine non veritate. Nullus existimet Christum ideo habuisse ... — ... ut haberi ab aliis nequaquam possint, cuncta tamen per caritatem singulorum sunt. Explicit liber.
(128v-138r) Exzerpte aus Briefen des Augustinus, Hieronymus und Cyprianus. Diese Exzerpte folgen u. a. auch in ÖNB, Cod. 1290, 1r–109r (Salisb. 188; 12. Jh., Salzburger Dombibliothek), Cod. 1018, 1r–92v (12. Jh., Stift Herzogenburg?; Traditionsnotiz Bl. 92v), Cambridge, Gonville and Caius College 151 (201), 1–107 auf den Liber septem partium.
   1
128v Augustinus Volusiano in ea epistula. Legi litteras tuas, in quibus vidi magni cuiusdam dialogi specimen, verbum dei ubique totum est ... — ... observasse apostolos animadvertimus in Actibus apostolorum. Scribenti salus, legenti vita aeterna. Amen.