Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=36646
Göttweig, Benediktinerstift, Cod. 123 (rot) / 112,2 (schwarz)
BREVIARIUM AD USUM ORDINIS EREMITARUM SANCTI AUGUSTINI IN VIEHPACH, PARS AESTIVALIS
Olim: C 42    Pergament   405 Bl.   267×193   Anfang 13. Jh.
Provenienz/Letztbesitzer: Niederviehbach bei Dingolfing, Bayern (Diözese Regensburg), ehemaliges Kloster der Augustinereremitinnen
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 3)

Lagen: (VII-5)9 + 7.VI93 + (VI-1)104 + 4.VI152 + III158 + 20.VI398 + III404 + (I-1)405
Foliiert (21. Jh.), liniert; zeitgleiche Reklamanten und rote Lagenzählung über den Spalten am jeweils letzten Blatt der Lage ab Fol. 21v bis 338v; auf dem HDS ist ein Blatt Papier aufgeklebt.
Schrift:
Schriftraum: 167 × 120    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 21   
Schriftart: Frühgotische Minuskel
Mehrere Hände.
Ausstattung: Illuminiert   Fleuronnéeinitiale(n)   
Rote Überschriften und Kapiteleinteilungen, im Kalendarium auf den Blättern 1r-6v am Anfang jeder Seite rot-blau gespaltene KL-Ligaturen mit Ausläufern; vereinzelt Seitenüberschriften; Bl. 7v: Fleuronnéinitiale; mehrere Schriftstärken und -typen, Leseanweisungen stets rot unterstrichen.

Einband: Gotisch     Streicheisenlinien   Blindstempel        
Gotischer Einband aus braunem Leder, Streicheisenlinien und Einzelstempel (Rosetten, Einhorn, Basilisk, Spruchband ‚Maria‘), ehemals zwei Schließen, 5 Beschläge pro Deckel (entfernt); Buchrücken: neuere Titelschilder, Schnitt gelb eingefärbt.


Der Band bildet mit Göttweig, Cod. 81 (rot) eine Einheit; beide stammen aus dem ehemaligen Kloster der Augustinereremitinnen Niederviehbach bei Dingolfing, Bayern, Diözese Regenburg (Werl 1843, 273). Diese Handschrift ist im Barockkatalog von 1738 nicht verzeichnet, möglicherweise kam sie erst danach nach Göttweig.
Astrid Breith, Juli 2014
"Werl 1843"
alle Initien
(1r-6v) Calendarium u.a. mit Hervorhebung des 8. Januar (Hl. Erhard, Bistum Regensburg), sowie 24. September (Hl. Rupert, Bistum Salzburg). Im Calendarium auf 2v ist unter dem 26. April vemerkt: Anno domini M.CC.LXXXXVI obiit Comes Perngarus de Lenberch fundator [Graf Berengar von Leonsberg, Gründer des Klosters Viehbach]; Generell werden die Festgrade maius duplex, semi duplex und minus duplex unterschieden. Regulär eingetragen sind u.a. die Augustinus-Feste (Ordensgründer): Translatio S. Augustini episcopi (28. Februar, maius duplex); S. Augustinus ep. et conf. (28. August, maius duplex). Außerdem Nachtrag der Augustinus-Feste am 5. Mai [fol. 3r: Conversio sancti Augustini, minus duplex; fol. 3v: 5. Juni: Festum reunionis corporis beati Augustini, minus duplex]. Ferner sind einige Heilige angeführt, die vor allem im Umfeld der Augustinereremiten verehrt werden: Gilibertus confessor (4. Februar); Anicetus (17. April); Sother papa (24. April); Anacletus (13. Juli); Pastor (26. Juli); Zepherinus (26. August); Cerbonius (10. Oktober); Tryphon, Respicius et Nymphe (10. November, semi duplex); Melchiades papa et m. (10. Dezember).
(7ra) Oratio.
   1
7ra Tit.: Ad laudem et ad vesperum ymnus
O crux spes unica hoc passionis semper auge piis iustitiam reisque dona veniam ... — ... per crucis mysterium salvas rege per saecula. Amen.
(7va-152v) Responsorium de tempore.
   1
7va In sanctissima nocte paschalis ... — ... ad adventum domini
(157ra -338va) Responsorium sanctorum.
   1
157ra Sanctorale von Tibertius et Valerianus bis Catharina virg. et mart. Das Sanctorale enthält wie das Calendarium keinerlei regional- oder ordensspezifische Heilige mit Ausnahme des Nachtrags des Festes des Hl. Augustinus: 176r Conversio sancti Augustini.
(338va-376vb) Commune sanctorum.
   1
338va (338va) In natalibus apostolorum; (346ra) In natalitiis unius martyris; (352rb) In natalitiis plurimorum martyrum; (358rb) In natalitiis unius confessoris pontificis; (362va) In natalitiis confessorum non pontificum; (366r) In natalibus virginum; (376vb) In dedicatione altaris.
(376vb-395ra) Hymni per annum.
(405ra) Officium de virgine quadam.
   1
405ra Sic itaque Adelis sponsa virtutum claritate rutilans ad sponsum suum Christum in canticis proclamavit. Trahe me post te ... — ... evangelium 'Simile est regnum caelorum homini negotiatori'.