Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=36787 
Göttweig, Benediktinerstift, Cod. 3 (rot) / 403 (schwarz)
NIKOLAUS VON DINKELSBÜHL-REDAKTOR (deutsch)
Olim: H 28    Papier   534 Bl.   400×280   1456
Handschrift aus 2 Teilen zusammengesetzt: 1  (III, 2-354) 1456; 2  (366-534)
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 8)


Teil 1III, 2-354   Papier   1456
Lagen: (II-1)III + (VI-1)12 + 19.VI240 + (VI-1)251 + 8.VI347 + (VI-5)354
Das erste Blatt von Lage I fehlt, der Text beginnt unvermittelt auf Blatt 2, historische Blattzählung II. Historische Blattzählung in roter Tinte über den Spalten. – Nach II ein Blatt, nach 246 ein Blatt und nach 253 fünf Blatt herausgeschnitten. – Reklamanten.
Schrift:
Schriftart: Bastarda
Ausstattung: Deckfarbeninitiale(n)   
186r und 263v Deckfarbeninitiale mit Rankenwerk.
Teil 2366-534   Papier   
Lagen: 15.VI534
Lagenzählung in Rot: von 3 (379r) bis 15 (523r). – Reklamanten.
Schrift:
Schriftart: Bastarda
Ausstattung: Deckfarbeninitiale(n)   
366r Deckfarbeninitiale mit Rankenwerk.

Einband: Streicheisenlinien   Blindstempel        
Braunes Leder über Holz, Streicheisenlinien, Blindstempel (Stempel Spruchband A.E.I.O.V, Stempel s017971, Stempelwerkstatt w002553), 5 Beschläge pro Deckel (auf HD einer entfernt), ehemals zwei Schließen (eine Schließenrieme entfernt). Vorderdeckel und Buchrücken: Papertitelschild entfernt.


Weg der Handschrift nach Göttweig unbekannt. Erstmals verzeichnet im Göttweiger Katalog von 1756 (Cod. 962a, 90r) unter der Signatur H 28.
Schreibsprache: mittelbairisch.
Astrid Breith, 2024
"VL"
alle Initien
(VDS + I*) Brevier-Fragment. 14. Jh.
(Ir-IIv) Verzeichnis der Predigten, dt.
(2r-363v, 1r-176v) Nicolaus de Dinkelsbühl Jahrespredigten, dt.
   1
1r-363v, 1r-176r Expl.   ... (röm. 363v Schlussschrift, Datierung) Expliciunt ewangelia dominicarum per circulum anni cum exposicionibus. Anno etc. LVIto [1456]
(35va-41ra) Konrad Ülin von Rottenburg Weihnachtspredigt (Lit.: VL V (1985) Sp. 258 (Th. Hohmann)).
(II 38ra-43va) Konrad Ülin von Rottenburg Predigt gegen die Ketzer, die eine Anrufung der Heiligen ablehnen (Lit.: VL V (1985) Sp. 258 (Th. Hohmann)).
Konrad Ülin von Rottenburg Predigt zum Allerseelentag (Lit.: VL V (1985) Sp. 258 (Th. Hohmann)).
(II 124vb-141ra) Konrad Ülin von Rottenburg Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 (Lit.: VL V (1985) 258 (Th. Hohmann)).