Aussparungen für Initialen. Bildfreiraum auf Bl. 1r.
Hs. enthält 1 Fragment
VDS, HDS
Pergament 12. Jh. (?)
VDS: 385 x 72, Einzelblatt noch 72 x 19
HDS: mind. 385 x mind. 100
Einzelne Seite: mind. 100 x 191
Schrift:
Schriftraum: mind. 90 × 15 Spaltenzahl: 1
Einband: Schmucklos
Halblederband, eine Schließe. Titelaufschrift auf dem Deckelholz: Prima pars. Se[..] -- Einbandgestaltung wie Cod. 21 (rot)
(1r) Besitzeintrag, teilweise getilgt: Liber Johannis de Otting artis doctoris [Johannes de Otting, Archidecanus Soproniensis, nachgewiesen bei Sigrid Krämer, Scriptores possessoresque codicum medii aevi. Dort Hinweis auf Wien ÖNB, 4659 (fol. 3r), aus Wien, 'Collegium ducale'].
Diese Handschrift und Cod. 21 bilden Teil 1 und 2 des Werks, Einbandgestaltung und Besitzeintrag sind identisch.
Astrid Breith, 2024
alle Initien
(1r-382v)
Dominicus de Sancto Geminiano: Commentarius in Sextum, pars I.
1
1r
Bonifatius episcopus. Istud prooemium potest dividi ... — ... (382v Datierung) Anno 1455 deo gracias. Amen.