Moderne Bleistiftfoliierung. Erstes Blatt als Spiegel VD. Zeitgleiche Kustoden. Falze mit beschriebenen Pergamentstreifen verstärkt. Diese Handschrift gehört als zweiter Teilband zu Cod. 76. Die Analyse der Wasserzeichen erlaubt eine Datierung des Papiers beider Handschriften in das 7. Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts.
Schriftart: Gotische Kursive – Marginalien Schriftraum mit Bleistift gerahmt. Schreiber 1: Bl. 3ra-6va (gleiche Hand wie der Hauptschreiber in Cod. 76 (rot)); Schreiber 2: Bl. 6va-155vb. Rote Marginalien (Ergänzungen, Kapitelzählung, Annotationen, Nachweis der Väterzitate) von jeweils selber Hand wie der Haupttext.
Ausstattung:
Einfache rote Initialen, Bl. 61rb, 71va Initialen mit Aussparungen. Teilweise Initialen nicht ausgeführt.
Einband: 15. Jh. Gotisch
Halbledereinband. Wie Cod. 76 (rot) ehemals Kettenbuch: Der Hinterdeckel ist zur Hälfte abgebrochen; der Bruch verläuft an der Stelle, wo die Kette entfernt wurde. Titelschild ist abgelöst. Das Rückenschild hat die gleiche Form wie einige andere Handschriften des Bestandes; die Aufschrift ist jedoch weitgehend verblasst.
Diese Handschrift ist im Katalog von 1738, Cod. 961 (rot), Bl. 42r verzeichnet. Die Form des Rückenschilds lässt darauf schließen, dass diese Handschrift zusammen mit den anderen mit ähnlichem Rückenschild erst im Barock in den Göttweiger Bestand gelangte.
Nikolaus Czifra, 05.08.2014
"RB"
alle Initien
(1r-2r)
Leer.
(2v)
Titel.
1
2v
Tit.: Incipit argumentum ad epistolas Pauli.
(3ra-155vb)
Petrus Lombardus: Collectanea in epistolas Pauli (RB 6658-6668). (3ra) Gal. (28va) Eph. (48rb) Phil. (61ra) Col. (71ra) I Th. (79ra) II Th. (84ra) I Tim. (98ra) II Tim. (105vb) Tit. (109va) Phlm. (111ra) Hbr.
1
3ra
Tit.: Incipit argumentum in epistulam ad Galathas. Venit sancte spiritus. Sancti spiritus assit nobis gratia. Galatae sunt Graeci. Hii verbum veritatis ab apostolo susceperunt, sed post discessum eius temptati sunt a falsis apostolis ... — ... salutare enim est salutem optare. Salutant vos omnes fratres de Italia. Per hoc nota eum a Roma scripsisse. Gratia, idest purgatio peccatorum et alia dei munera sit cum omnibus vobis. Amen. Explicit epistula ad Hebreos. Sit salvus lector pius atque pii prece scriptor [!]. Explicit iste liber, sit scriptor crimine liber.