![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=36924 |
Ausstattung: Illuminiert Fleuronnéeinitiale(n) Figürlicher Buchschmuck |
Einband: 1446-1476 Streicheisenlinien Blindstempel |
Werkstatt: 'Matthias' |
Brauner Ledereinband mit Streicheisenlinien und Blindstempeln, Stempelmaterial Werkstatt 'Matthias' (Holter ###). Fünf Metallbeschläge pro Deckel, davon sind auf dem Vordereckel fünf auf dem Hinterdeckel zwei originale Beschläge erhalten, zwei sind erneuert, der Rosettenbeschlag in der Deckelmitte fehlt. Auf den Deckelkanten je sechs Metallnägel, auf dem hinteren Deckel noch jeweils vier. Buchrücken: ein Papiertitelschild im ersten Bund, ein Schild mit olim-Signatur C 2 im zweiten Bund, darunter das Titelschild von Werl. Zwei Schließen (Schließenriemen erneuert). Der Einband wurde restauriert, das Leder auf dem hinteren Deckel und dem Buchrücken erneuert. |
(1ra-365vb) | (Klosterneuburger) Evangelienwerk, Erstfassung. 1 ![]() | :
1ra | Aller weistumb ist von gote unserm herren und ist pey ym ze aller zeyt gewesen ... — ... Des was er hertzenleichen fro vund ging zu seinem gesind vnd sagt dem wie es ergangen was die frewten sich auch mit gantzem hertzen Damit kamen sie zu dem khiel und sazzen mit frewden an vnd [bricht ab] |
(263vb-265vb) | Von den Festen der Juden und Christen (Kornrumpf 1991, 120). [eingeschoben zwei adversos Judaeus-Traktate]. 1 ![]() | :
263vb | Nu merkt wie der Sambstag mit der veyer an den Suntag verwandelt sei das stet hernach zehant geschriben und spricht also Wann die Juden alles kristenleichs ordens spoten wa sy mugen oder geturren ... — ... Vnd wirdet vntz an den jungsten tag. Des sei auch ewikleich gelobt got vater und sun vnd heiliger geist. Amen. |
(265vb-274ra) | Übertragung der 'Disputatio Iudaeorum contra Anastasium' des Paschalis von Rom. 1 ![]() | :
265vb | Tit.: (Rot) Disputatio Iudeorum contra sanctum Anastasium quondam facta Diese disputacion als hernach geschriben stet die heten die Juden gegen [266ra] sand Anastasium ... — ... (ab 273vb) Das vnser herregot warer got vnd mensche ist. Dem sey auch lob vnd ere mitsambt dem vater vnd [274ra] dem heiligen geist ymmer vnd ewicleich an alles ende. Amen. |