Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=37070 
Göttweig, Benediktinerstift, Cod. 373 (rot) / 422 (schwarz)
SAMMELHANDSCHRIFT MIT KANONISTISCHEN TEXTEN
Olim: M 29    Papier   122 Bl.   300×215   Lilienfeld, 1. Hälfte 15. Jh.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 2)


Hs. enthält 2 Fragmente
VS   Pergament   1404
Der Einband wurde im Zuge der Restaurierung mit neuen Spiegelblättern versehen, die ehemals auf beiden Spiegeln aufgeklebte Pergamenturkunde wurde abgelöst und vor bzw. nach dem Buchblock querständig eingehängt. VS: Urkunde, Maße: 290×190, Blatt halbseitig beschrieben.
NS   Pergament   1406
Maße: 290×190; NS: ganzseitig beschrieben.
Schrift:
Schriftraum: 185 × mind. 285    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: mind. 36   
VS: halbseitig, NS: Brief bzw. Testament: ganzseitig beschrieben, datiert 1406.

Einband: Streicheisenlinien   Schmucklos        
Braunes Leder über Holz, ehemals zwei Schließen (Schließenriemen entfernt); Vorderdeckel: Titelschild entfernt und Aufschrift auf dem Einbandleder getilgt; Buchrücken: Barock-Signatur: M 29, Titelschild nach Werl. Der Einband wurde restauriert und mit neuen Spiegelblättern versehen, die ehemals auf beiden Spiegeln aufgeklebte Pergamenturkunde wurde abgelöst und vor bzw. nach dem Buchblock eingehängt.


Laut Johanek, Synodalia, 201 direkte Abschrift von Lilienfeld, Cod. 118 und aufgrund der Vorsatzblätter ebenfalls in Lilienfeld entstanden.
"Johanek, Synodalia"
alle Initien
(Ir) Brief ausgestellt von Abt Konrad III. (1398–1408) von Lilienfeld, dat. 1404.
(Iv) Medizinische Einträge.
(IIr) Tabula codicis.
(1r-2v) Augustinus De baptismo contra Donatistas libri VII. Nur Kapitelverzeichnis, das Werk ist hier nicht überliefert.
(3ra-95va) Thomas de Chobham Summa confessorum (Druck der 'Vulgataversion': Hain 13153f. 'Originalversion' ed. F. Broomfield 1968. -- Glorieux RT 115a; Bloomfield 1145; Sharpe 649). (117ra-119ra) Tabula.
   1
3ra Cum miserationes domini sunt super omnia opera eius
(95vb) leer.
(96ra-99va) Ordo iudiciarius 'Antequam' (Ed.: A. Wunderlich, Joannis Andreae Summula de processu judicii. Basel 1840; Rockinger 1864, 985-1026; O. Riedner, Die geistlichen Gerichtshöfe zu Speier im Mittelalter II [Veröffentlichungen der Sektion für Rechts- und Sozialwissenschaft [der] Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland 26]. Paderborn 1915, 5-48. -- Schulte GQ II, 225; Coing I, 390; Fowler-Magerl 1984, 151-153).
   1
96ra Tit.: (Rot) Incipit ordo iudiciarius
Circa ordinem iudiciarium primo videndum est quid sit iudicium
(99vb-103va) Fridericus II. de Walchen Constitutiones in concilio provinciali Salzburgensi a. 1281.
(103va-105va) Guido cardinalisConstitutiones in concilio provinciali Viennensi 1267 (Ed.: MGH Script. IX, 2699-2702).
(105v-110v) Statuta Sanhippolytana 1284.
(105va-110vb) Statuta synodi 1284 ad sanctum Hippolytum sub Godefrido I. episcopo Passaviensi celebratae.
(110vb-112rb) Bonifatius VIII. papa Constitutiones pro Minoribus et Praedicatoribus.
(112rb-113ra) Bonifatius VIII. papa Statutum de interdicto ecclesiae.
(113v-114v) leer.
(115r-116r) Sermo in visitacione religiosa. Doppelblatt, Pergament. 14. Jh. Kleineres Format: 258×175.
   1
115r Visita vineam istam (Ps 79,15). Ab omnipotenti domino omnia producuntur originaliter
(116v) leer.
(117ra-119ra) Tabula zur Summa confessorum des Thomas von Cobham (3ra-95va).
(119v-121v) leer.
(122rv) Indulgentiae concessae cuidam Frederico Nicolao Udalrico domino Conrado Hauer et uxori eius.
(I*) Campililium: Schuldbrief des Abtes Konrad III. (1398–1408) und Konvents zu Lilienfeld an Ullrich von Bergau über 400 Pfund Wiener Pfennige dat. 1406.