Beschreibung ausdrucken Permalink: https://manuscripta.at/?ID=37167
Göttweig, Benediktinerstift, Cod. 475 (rot) / 313 (schwarz)
ZUSAMMENGESETZTE HANDSCHRIFT MIT THEOLOGISCHEN TEXTEN: PETRUS REGINALDETUS. PS. VINCENTIUS FERRARII. IOHANNES NIDER. MICHAEL FRANCISCI AB INSULIS. IOHANNES DE AUERBACH. NICOLAUS DE DINKELSBÜHL
Olim: D 31    Papier   168, I* Bl.   230×136   15. Jh.
Handschrift aus 5 Teilen zusammengesetzt: 1  (1-50) Melk, 1489; 2  (51-64) 1475; 3  (65-134) Göttweig, 1487; 4  (135-148); 5  (149-168)
 Wasserzeichen:  Metadaten zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5  |  Vorschau Bilder zu Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5  |  Einzelbilder: fol. 15, 35, 52, 54, 70, 77, 80, 82, 103, 115, 117, 135, 140, 150, 152, 162, 163.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 3)

Moderne Bleistiftfoliierung. Vor dem ersten Teil der Handschrift wurden mindestens zwei Lagen herausgetrennt, ebenso fehlen zwischen dem zweiten und dritten Teil mindestens fünf Lagen.

Teil 11-50   Papier   Melk, 1489
Lagen: 5. V50
Mindestens zwei Lagen zuvor gänzlich fehlend. Pergamentfälze, jeweils beschriftet. Reklamanten auf den Blättern 20 (beschnitten) und 30.
Schrift:
(1r-46r) Schriftraum: 155 × 102    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 37   
Schriftart: Schlaufenlose Bastarda
Ausstattung: Rubriziert   
Vierzeilige Lombarde in Rot auf Blatt 1. Stellenweise einfache, längere Zierabschlüsse an den Texträndern.
Teil 251-64   Papier   1475
Lagen: V60 + (V-6)64
Beschriftete Pergamentfälze (dasselbe Fragment wie in den Fälzen von Teil 1).
Schrift: 2 verschiedene Schriften/Schreiber
Schrift 1(51r-53r (Zeile 30)) Schriftraum: 167 × 105    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 35   
Schriftart: Bastarda
Schrift 2(53r (Zeile 30)-64v) Schriftraum: 160 × 105-110    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 29-31   
Schriftart: Bastarda
Ausstattung: Rubriziert   
Lombarden in Rot.
Teil 365-134   Papier   Göttweig, 1487
Lagen: 4. VI112 + V122 + VI134
Mindestens fünf Lagen danach entfernt. Beschriftete Pergamentstreifen in den Fälzen (dasselbe Fragment wie in den Fälzen von Teil 1). Reklamanten auf den Blättern 88, 112 (stark beschnitten) und 122.
Schrift:
(65r-134v) Schriftraum: 157-172 × 100-103    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 30-36   
Schriftart: Bastarda
Die ersten sechs Zeilen auf Blatt 65r stammen von einer anderen Hand (inkl. Titel, Rubrikatorhand?). Außerdem stammen Schrift 1 des zweiten Teils und die Schrift dieses Teils vermutlich von derselben Hand.
Teil 4135-148   Papier   
Lagen: VII148
Pergamentstreifen zur Falzverstärkung (zum Fragment gehörig, das bereits in den Teilen 1 und 2 verwendet wurde). Erstes Blatt der Lage inzwischen lose. – Datierung nach Wasserzeichenbefund: um 1476/1480.
Schrift: 2 verschiedene Schriften/Schreiber
Schrift 1(135r; 148r-148v) Schriftraum: 140; 95-107 × 110; 103-117    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 26; 19-21   
Schriftart: Schlaufenlose Bastarda
Auf dem oberen Teil von Blatt 135r verschiedene Hände (Federproben), teilweise Blatt beschnitten. Griechische Wörter ?
Schrift 2(136r-148r) Schriftraum: 142-150 × 100-110    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 35   
Schriftart: Schlaufenlose Bastarda
Ausstattung: Rubriziert   
Teil 5149-168   Papier   
Lagen: (IV+4)160 + IV168
Pergamentstreifen zur Falzverstärkung (beschriftet, jedoch zu einem anderen Fragment gehörig). Das Fragment I* umschließt die letzte Lage. Die Einzelblätter 152 und 157 sowie 153 und 156 wurden jeweils zusammengeklebt. – Datierung nach Wasserzeichenbefund: um 1485/1487.
Schrift: 2 verschiedene Schriften/Schreiber
Schrift 1(149r-162v) Schriftraum: 150 × 90-95    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 36-39   
Schriftart: Schlaufenlose Bastarda
Schrift 2(163r-168r) Schriftraum: 165 × 95    Spaltenzahl: 1    Zeilenzahl: 33-38   
Schriftart: Bastarda cursiva
Ausstattung: Rubriziert   
Lombarden in Rot.

Hs. enthält 3 Fragmente
VDS   Papier   
Blatt einer Inkunabel (Einblattdruck?)
Ausstattung: Rubriziert   
Einfache rankenähnliche Verzierung in Rot am oberen Blattrand.
NSI*   Pergament   13. Jh.
HDS   Papier   
Beschriftete Seite aufgeklebt, möglicherweise ein zum VDS gehöriger Druck.

Einband: Gotisch     Schmucklos        
Holzdeckel mit einfachem Ledereinband, insbesondere am Rücken ist das Leder rissig und brüchig. Am Vorderdeckel ehemals fünf Metallbuckel (vier erhalten), am Hinterdeckel fünf. Zwei Metallschließen mit Resten der Lederriemen. Am obersten Teil des Einbandleders zweizeilige Schriftprägung erkennbar. Auf dem Vorderdeckel alte Signatur K 30 in Rot auf das Einbandleder geschrieben; darunter ein Papiertitelschild mit folgender Aufschrift: ... continentur diversi tractatus. Drei Papiersignaturschildchen auf dem Einbandrücken erhalten, wobei jedoch nur mehr die Signatur nach dem Katalog von Werl und die Olimsignatur [D]31 auf dem zweiten und dritten Bund noch lesbar sind.


Teil 1 der Handschrift wurde 1489 einem Melker Professen geschrieben, Teil 3 wurde 1487 von einem Göttweiger Schreiber vollendet.
Magdalena Lichtenwagner / Juli 2020; Wasserzeichen: Maria Stieglecker / Sept. 2021
"GW", "Kaeppeli", "Hain", "VL", "Mohan", "Bloomfield", " Madre "
alle Initien
(VDS) Regulae minutionis (Aderlassregeln). Fragment eines Druckes.
Teil 1
(1r-46r) Petrus Reginaldetus OFM Tractatus de poenis inferni (Vielleicht ein Teil von Speculum finalis retributionis = GW M37427 ). Parallelüberlieferung und vermutlich Vorlage für diese Abschrift: Melk, Cod. 1002.
   1
1r Tit.: (Rot) Incipit tractatus de penis infermi editus per magistrum Petrum Reginaldi ordinis fraterni minorum in theologica facultate magistro
In nomine patris et filii et spiritus sancti. Amen. Expediens et utile valde videtur dicere de gaudiis paradisi ... — ... Qui ergo vult fugere a futura ira faciat dignos fructus paenitentiae. Quod nobis concedat Christus redemptor nostri cui sit laus et gloria per infinita saeculorum saecula. Amen.
(46r, Schlussschrift, Schreibernennung, Lokalisierung, Datierung) Explicit tractatus de penis de penis inferni magistri Petri Reginaldi doctoris theologiae de ordine fratrum minorum scriptus per quemdam fratrem professum in Mellico anno domini 1489.
(46v-50v) leer.
Teil 2
(51r-64r) Ps. Vincentius Ferrarii OPOpusculum sive sermo de fine mundi (Drucke: GW 9848-9855. — Kaeppeli 4040, mit Nennung dieser Handschrift, allerdings mit Tippfehler: Cod. "457" statt "475").
   1
51r Tit.: Tractatus Vincencii ordinis predicatorum de fine mundi...
Ecce positus est hic in ruinam (Lc 2,34). Bona gens volendo ad praesens loqui de fine mundi ... — ... (64v, Schlussschrift, Datierung) Hic prophetie sancti Vincencii ordinis preedicatorum de fine mundi finis extat feciliter millesimo quadringentesimo septuagesimo quinto currente nativitatis dominice anno die vero nono Mauri [15.01.1475].
Teil 3
(65r-134r) Iohannes Nider OP Tractatus de lepra morali (Hain 11834 ff. — Kaeppeli 2538, mit Nennung dieser Handschrift (allerdings mit Zahlendreher, "457" statt "475"); VL VI, 971-978 [Eugen Hillenbrand].).
   1
65r Tit.: (Rot) Incipit tractatus elevati doctoris Iohanis Nider de lepra morali distinctus sub xviii capitulis quinque materias complectitur
Olim Deum legimus in Levitico veteris testamenti mandavisse sacerdotibus ... — ... late dictum est et sic de lepra morali dixisse sufficiat. (134v, Datierung, Lokalisierung) Explicit tractatus elevati doctoris magistri Iohanis Nider ordinis predicatorum finitus secunda feria ante Philippi et Iacobi apostolorum anno domini 1487 in Gotvico. [22.04.1487]
Teil 4
(135r) Sixtus IV. papa Bulla de confraternitate rosarii domus Praedicatorum Coloniae de 1478 Romae et eius nomine data Coloniae 1476 (Rom, 1478, 30. Mai). Nahzeitiger Nachtrag.
   1
135r [Ohne Titel]
Sixtus episcopus servus servorum Dei ad perpetuam rei memoriam. Pastoris aeterni vices ... — ... Datum Romae apud sanctum Petrum anno incarnationis dominicae 1478 tertio kalendas iunii pontificatus nostri anno septimo. [30.5.1478]
(135v) leer.
(136r-147r) Michael Francisci ab Insulis OP Determinatio quodlibetalis (Mohan, 72 [1-92]). Bricht kurz nach Beginn des dritten Quodlibets ab. Parallelüberlieferung: Graz UB, Cod. 1088; Wien ÖNB, Cod. 4727, Wien Dominikanerkonvent, Cod. 1/1 und 69/290.
   1
136r Tit.: (Schreiber, Datierung, Lokalisierung) Sequitur determinacio quodlibetalis facta Colonie in scolis arcium anno a Christi natali die M CCCC septuagesimo [25.12.1470] et per fratrem Michaelem Francisci conventus Insulensis ordinis predicatorum sacre theologie professorem tunc temporis in conventu Coloniensi prefati ordinis regentem. Quodlibetum primum
Cum David dicat: Particeps ego sum omnium timentium te ... — ... quae in oratione dominica invocatur et cetera. (Hinweis auf eine fehlerhafte Vorlage) Discreto committo correctori quia ex incorrectissimo exemplari scripsi hunc tractatum.
(136v) leer.
(147v-148r) Sixtus IV. papa Bulla de rosario beatissimae virginis Mariae. (Köln, 1476, 10. März).
   1
147v Tit.: Bulla de rosario beatissime virginis Marie
Alexander dei et apostolicae sedis gratia episcopus Forliviensis cum plena legati de latere potestate ... Et si gloriosus caelestis curiae concives ... — ... Datum Coloniae anno incarnationis dominicae M CCCC 76 indictione nona die vero decima mensis Marcii pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Sixti divina providentia papae quarti anno quinto. [10.3.1476]
(148r-148v) Sixtus IV. papa Bulla de Psalterio (Rom, 1479, 8. Mai). Nahzeitiger Nachtrag.
   1
148r [Ohne Titel]
Sixtus servus servorum Dei ad perpetuam rei memoriam. Ea quae fidelium devotione ad de omnipotentis et gloriosae virginis Mariae laudem et gloriam ... — ... Datum Romae apud sanctum Petrum anno incarnationis dominice Mo CCCCo LXXVIIII octavo ydus mai pontificatus nostri anno octavo. [8.5.1479]
Teil 5
(149r-155v) Iohannes de Auerbach Tractatus brevis et utilis pro infirmis visitandis confessione audiendis (redactio brevior) (VL 10, 117-121 [Hartmut Boockmann]. – Bloomfield 1193).
   1
149r Tit.: Tractatus brevis et utilis pro infirmis visitandis et confessionem eorum audiendis
Cum pro confessione audienda aut viatico ... — ... et orando spiritum domino reddat et salvus erit et cetera.
(156r-162v) Quaestiones et propositiones circa praelatos habentes iurisdictionem.
   1
[Ohne Titel]
Utrum praelatus iurisdictionem habens et dominium plebis quoslibet notorie criminosos adulteros maleficos et cetera sub poena pecati a sui districti dominio repellere teneatur ... — ... ut liquet ex praemissis cor... quod quaestio sexta est falsa.
(163r-167v) Nicolaus de Dinkelsbühl De tribus partibus paenitentiae (Tractatus octo IV), Excerptum De contritione (Vgl. Madre 180).
   1
163r Tit.: De contricione excerpta ex dictis magistri Nicolai
Dicturus de contritione noto quod ad habendam contritionem caritate formatam ... — ... sed istae nunc sufficiant.
(167v-168r) Nota de cogitationibus.
   1
167v Tit.: De cogitacionibus nota
Non omnes cogitationes malarum rerum sunt peccata. ... — ... et ita in similibus casibus et cetera.
(168v) leer.