|   | Permalink: https://manuscripta.at/?ID=37180 | 
| Lagen: 1I + (XVII-1)33 + 3.VIII81 + (VIII-4)93 + VI106 + 4.VIII170 + (VIII-14)172 + (X-1)191 + 3.VIII239 + (VIII-7)248 + (VIII-2)262. | |
| Zahl 100 bei Zählung übersprungen. Nach 33 fehlt ein Blatt, nach 91 fehlt 1 Blatt, nach 92 fehlen 2 Blätter, nach 173 fehlen 14 Blätter, vor 173 fehlt 1 Blatt, nach 248 fehlen 7 Blätter und nach 261 fehlen 2 Blätter. Reklamanten | |
| Schrift: 2 verschiedene Schriften/Schreiber | |
| Schrift 1 | (2r-88r, 94r-259r) Schriftraum: 165 × 100 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 22-26 | 
| Schriftart: Bastarda Mehrere Hände. Bibelwort und Thema sind jeweils in großerer Schrift mit weitem Zeilenabstand (6-7 Zeilen pro Seite) geschrieben, dazwischen jeweils Glossen und Anmerkungen, teilweise auf Deutsch. | |
| Schrift 2 | (88r-92r) Schriftraum: 160 × 100 Spaltenzahl: 1 Zeilenzahl: 40 | 
| Schriftart: Bastarda Einschub einer Predigt mit doppelter Zeilenzahl und eng geführtem Schriftduktus. | |
| Ausstattung: Rubriziert | |
| Rubrizierungen und rote Überschriften, zu Beginn jeder Predigt eine einfache Initiale mit Schaftaussparungen. | 
| Einband: Streicheisenlinien Blindstempel | 
| Brauner Ledereinband über Holzdeckeln, Streicheisenlinien, Einzelstempel. Ehemals eine Schließe, Buchrücken: Papiertitelschild sowie Schildchen mit olim-Signatur D 2. | 
| Vorsatzblatt: Bibliothecae Monasterii Rannensis Cathalogo inscriptus. | 
 alle Initien
alle Initien
| (2r-258r) | Sermones de tempore. darin: Sermones de adventu (Dnca I et II).    2  | 
| 2r | Tit.: Dominica septima in estate thema Cum turba multa esset cum Iesu (Mc 8,1). Ossa arida audite verbum Dei. Ecce ego intromittam in vos spiritum... | 
| 249r | Tit.: (Rot) Dominica sextadecima thema In hac dominica sextadecima incipit ecclesia legere librum Machabeorum ... — ... dixerunt qui cum magno gaudio recessit etc. | 
| (92v-93v) | leer. | 
| (172v) | Hexastichon: Ad inspectorem. (Nachtrag 16. Jh.).    1  | 
| 172v | Exasticon Ad inspectorem | Paulus cum Stephano communi sedere iuncti | sedibus his praesunt primi quoque nomine gaudent | primus erat Stephanus falsosa mente peremptus | primus et ipse Palus [sic] longaevus cultor eremi | carus uterque Deo cari quoque legibus acti | fratres quos Pauli nomen illustre coronat. | 
| (173r-v) | leer. | 
| (191r-v) | leer. | 
| (234v-239v) | leer. | 
| (259v-262v) | leer. |