Marginalien teilweise beschnitten. Barockfoliierung. Wasserflecken, vor allem auf den ersten beiden Lagen. – Datierung nach Wasserzeichenbefund: um 1464/1469.
Lombarden in Rot, teilweise auch in Blau oder Braun. Stellenweise nur vorgezeichnet. Nachträge ohne Rubrizierungen.
Einband: Halbfranzband
Mit Signaturtitelschild nach dem Katalog von Vinzenz Werl auf dem Einbandrücken. Schnitt rot eingefärbt.
Magdalena Lichtenwagner, März 2021; Wasserzeichen: Maria Stieglecker, August 2021
alle Initien
(1r-70r)
Büchsenmacherei, dt.Nachträge des 16. Jh.: 60r-70r.
1
1r
Tit.: (Rot) Belich fürsten graven herren ritter knecht markcht oder stet sich pesargen uar irn veinten beligert oder genott werdn in geslossen vesten steten oder aigen wy dem sey Den ist sunder nottdürfft das sy haben dienner dy als frum lewt sein das sy durch ern willen ir leib und güet und was in got ye verlichen hat ee gegen den veinten dar strekchen ... — ... und auch getemperirt mit frauen gespunde und mit paumöll und geus das in dy orn so wirst dü wol gehörn.