Schriftraum: noch 235 × noch 137 Spaltenzahl: 1 (?) Zeilenzahl: noch 35
Schriftart: Beneventana
Das Fragment war ursprünglich auf dem Vorderdeckelspiegel von Codex 62 (rot) / 75 (schwarz) aufgeklebt, wo heute nur noch ein Abklatsch zu sehen ist. Laut Beschreibung Vinzenz Werls 1843 klebte auf dem VD innen ein Fragment aus dem 9. Jahrhundert. Es wurde einem im Katalog hinzugefügten Eintrag nach bereits vom Bibliothekar P. Carlmann von Schilling 1885 abgelöst vorgefunden und ist bei Bischoff 1980, 45 als Fragm. s. n. beschrieben. Bischoff konnte das Blatt 1972 identifizieren (vgl. Lechner 1977, 80). Weitere Teile, deren Abklatsch sich ebenfalls auf der Innenseite des VD befinden, sind nicht mehr auffindbar.
Christine Glaßner / Juli 2021
"Bischoff 1980", "Lechner 1977", "PL"
alle Initien
Gregorius Magnus OSB: Moralia in Iob, lib. 33, 21,14-23,26 (Fragment) (PL 76, 698D-701A).
2
r
Sed qui nos bonae operationis dedimus ut eius gratiam m[ereremur] ubi est quod Paulus apostolus dicit ... — ... unde ei in aeternum gratias agimus [großenteils abgeschnitten: rursum si nostrum non est unde nobis retribui praemia speramus ...](PL 76, 698D-699D)
v
... bona elegimus quae ageremus sequitur ... — ... tamen expletis precibus cum vitiorum(PL 76, 700A-701A)