Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=39495 
Salzburg, Salzburg Museum (früher: Museum Carolino-Augusteum), Hs 2142
GEBETE (lateinisch/deutsch)
Papier   51 Bl.   140×106   4. Viertel 15. Jh.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 2)

alle Initien
(1r) Gebet über die Leiden Christi.
   1
1r Allmächtiger, barmhercziger, ewiger, guetiger gott, aller machtikait, ich grües dein heyligs verbundes hawpt
(12r) Gebet über das Vater unser.
   1
12r Allmächtiger, ewiger, barmhercziger, himlischer vater, der dw bist in den hymeln
(22r) Gebet über das Vater unser.
   1
22r O herr, mein gott, mein schepfer, mein erlöser und mein genädiger guetiger vater, der witiben und der waisen
(29r) Gebet über die Leiden Christi.
   1
29r Nachdem und der herr Jesus Christus an dem heyling creytz sprach: Es ist alls vollbracht
(38v) Gebet über die sieben Schmerzen Mariens.
   1
38v Maria, du müeter gottes ich erman dich der scharfen und herrten red, die Symeon in dem tempel czw Jerusalem czw dir thet
(47r) Gebet für die Mitmenschen.
   1
47r Allmachtiger, ewigguetiger, barmhercziger himlischer vater. Ich bitt dich das tw in derr krafft der heyligen messz genädigklichen erbarmest
(51v) Litaniae sanctorum (Beginn).
   1
51v Kyrieleison, christeleison, kyrieleison, Christe audi nos, Christe exaudi nos