Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=39640 
Fiecht-St. Georgenberg, Benediktinerstift, Hs. 16 (Ms. 130)
SERMONES
Papier   I, 154, III*   Entstehungsort unbestimmt, 1454-1456
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 1)

Lagen: (I–1)(I) (Vorsatzbl., 20. Jh.) + VI12 + (VI–3)21 + VI36(33) + (VI–8)40(37) + (VI–2)60(47) + VI72(59) + VI84(71) + VI96(83) + VI108(95) + (VI–1)119(106) + VI132(118) + VII146(132) + VI158(144) + (VI–2)168(154) + I(II*) (Briefumschlag, 18. Jh.) + (I–1)(I*) (Nachsatzbl., 20. Jh.).
Bl. I = Vorsatzblatt, nicht foliiert, im Zuge der Restaurierung ergänzt, Gegenblatt als VDS angeklebt. Zwischen Bl. 12 und 13 Papierfalz, möglicherweise zum ursprünglichen Spiegelblatt gehörig. Gegenblätter fehlen zu Bl. 13–15. Gegenblätter fehlen zu Bl. 37–40, sowie die innersten zwei Doppelblätter der vierten Lage. Gegenblätter fehlen zu Bl. 59, 60, 109, 159 und 160. Herausgeschnittene Gegenblätter in der zeitgenössischen Foliierung berücksichtigt, trotz Fehlstellen kein Textverlust. Nach Bl. 168 ohne Foliierung nachträglich eingebundener Briefumschlag (18. Jh.) mit Adresse. Bl. III* = Nachsatzblatt, nicht foliiert, im Zuge der Restaurierung ergänzt, Gegenblatt als HDS angeklebt. Pergamentfälze zur Verstärkung der Lagenmitte. Zeitgenössische Foliierung in arabischen Zahlen in der Mitte des oberen Blattrandes (Achtung: bei Zehnerstellen über 100 zusätzliche 0 zu beachten, Foliierung also 1010 für 110). Zahlen 22–24, 41–50, 120 fehlen (urspr. wohl leere Blätter herausgeschnitten, s. o.). Reklamanten.
Schrift: 2 verschiedene Schriften/Schreiber
Schrift 1(1-40) Schriftraum: 160 × 110    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 38-44   
Schriftart: Bastarda – Marginalien
Von Tintenlinien gerahmt. Bastarda, 15. Jh. von unterschiedlichem Duktus, wohl mehrere Hände. Bl. 40vb Schlussschrift mit Datierung Finivi hos sermones scilicet in die Primi et Feliciani martyrum de mane hora Xma. Sub anno domini M° CCCC quinquagesimo sexto etc. (9. Juni 1456).
Schrift 2(41-168) Schriftraum: 160 × 110    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 41-44   
Schriftart: Bastarda – Marginalien
Spalten unterschiedlich breit (je 160 x 45 bzw. 160 x 55). Von Tintenlinien gerahmt. Bastarda, 15. Jh. von unterschiedlichem Duktus, wohl mehrere Hände. Bl. 104vb Schlussschrift mit Datierung Finivi hos sermones scilicet de sanctis per totum annum in die sancti Galli confessoris anno domini M CCCC L quarto hora tercia post meridiem. Orate pro scriptore etc. (16. Oktober 1454). Bl. 110ra Datierung Deo gratias 1456 in die Barnabe Apostoli (11. Juni 1456).
Ausstattung: Rubriziert   

Einband: St. Ottilien?     2. Hälfte 20. Jh.     Streicheisenlinien        
Einband restauriert
Braunes Leder über Holz. Einband wohl unter Verwendung von Teilen des ursprünglichen Einbandes im 20. Jahrhundert möglicherweise in St. Ottilien erneuert. VD und HD leer. Rücken mit braunem dreilagigem Leder verstärkt und mit Streicheisenlinien, sowie geometrischen Ausstanzungen verziert. Bindfaden sichtbar. Ein ornamentaler Nagel mit Sternmuster erhalten, sowie ein Signaturenschildchen (siehe G). VDS und HDS leer. Bei Handschriftenkatalog Santer-Kramer, S. 87 Hinweis auf ursprüngliche Bindung ca. 1712 zur Zeit des Abtes Maurus Schaffner, gemäß nun eingebendem Briefumschlag (mit Nennung des Namens).


Besitzvermerke und Signaturen: Bl. 1r Besitzvermerk in schwarzer Tinte Montis S. Georgii 1652. Bl. 168r Besitzvermerk in schwarzer Tinte Montis S. Georgii 1654. Bl. 2r Besitzvermerk in schwarzer Tinte Monasterii Montis S. Georgii 1661. Bl. 1r Signaturenvermerk in schwarzer Tinte (18. Jh.?) III,130. Bl. 1r Besitzvermerk (19. Jh.?) Bibl. Fiecht Hs. 130 III. Bl. 1r Klassifikationsvermerk in Bleistift (20. Jh.): DK 25290: 091, darunter HS 16. Am Rücken Signaturschildchen, Papier, in schwarzer Tinte 130.
Kataloge: Im Inventar Bachmann 1939 auf S. 94 unter den Schriften theolog.- phliosoph.- und religiösen Inhalts als Sermones theol. Inhalts 1456, Signatur MS 130 B IV 4 verzeichnet. Im Handschriftenkatalog Santer-Kramer 1978 auf S. 87 verzeichnet. Im Zuge der Mikroverfilmung der Hill Monastic Manuscript Library Beschreibung unter Nummer 28,802 (Jeffery–Yates 1985 S. 198–204).
FM
"Handschriftenkatalog Santer-Kramer", "Inventar Bachmann", "Jeffery–Yates 1985"
alle Initien
  I n i t i e n
   44