![]() |
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=39652 |
Lagen: II4 + 8.V84 + III90 + 191 | |
Papier teilweise fleckig und leicht gewellt (Wasserschaden). Bl. 1 und 2 Abklatsch eines ursprünglichen Einbands. Bl. 5–6 unten Schnittspuren, ausgeschnittenes Wappen auf Bl. 5 Spuren von Insektenfraß. Vor der ersten Lage Fragment aus einer Pergamenthandschrift (11. Jh.) mit Neumen. Pergamentfälze (13. Jh.) zur Verstärkung der Lagenmitten. Reklamanten, teilweise beschnitten. Bl. 5r–22r am oberen rechten Rand zeitgenössische Foliierung, arabische Ziffern in roter Tinte 1–18. Am oberen rechten Rand Foliierung in Bleistift, 20. Jh. | |
Schrift: 3 verschiedene Schriften/Schreiber | |
Schrift 1 | (1v–3r, 85v–89v) Schriftraum: 150/160 × 85/100 Zeilenzahl: 17-42 |
Schriftart: Humanistica | |
Schrift 2 | (5r–84v) Schriftraum: 150 × 82/85 Zeilenzahl: 24-28 |
Schriftart: Bastarda Zirkelstiche, teilweise beschnitten. Bastarda, datiert Terminus ante quem 1463 (vgl. Bl. 53r Nachtrag). | |
Schrift 3 | (Nachträge) Schriftart: Humanistica Inhaltsverzeichnis am VDS, Bl. 1r Vers, Einträge auf Bl. 53r–v, 55v, 61v–62r, 64r–65r, 75v; datiert Bl. 53r In Aniso Haustrie anno 1463° in festo assumpcionis beate virginis Marie (15. August 1463, Enns) möglicherweise von gleicher Hand. |
Ausstattung: Illuminiert Rubriziert Fleuronnéeinitiale(n) | |
Rubrizierung in restlicher Handschrift nicht ausgeführt, teilweise Platz für Initialmajuskeln ausgespart, teilweise Ausführung in schwarzer Tinte (z.B. Bl. 42v, 43v). |
Teil | Pergament 11. Jh. |
Vor der ersten Lage Fragment. | |
Schrift: | |
Schriftart: Karolingische Minuskel – Neumen | |
Ausstattung: Rubriziert | |
Falz | Pergament 13. Jh. |
Pergamentfälze zur Verstärkung der Lagenmitten. | |
Schrift: | |
Schriftart: Textualis |
I n i t i e n 22 ![]() |