Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=39656 
Fiecht-St. Georgenberg, Benediktinerstift, o. Hs.-Sign. (Ms. 201)
OBERBAYERISCHES LANDRECHT 1346 (deutsch)
Papier   I, 41, I* Bl.   410×310   Bayern oder Tirol, Mitte 14. Jh.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 3)

Lagen: 1(I) (Vorsatzbl., Papier, 20. Jh.) + XII24 + (III-1)29 + VI41 + 1(I*) (Nachsatzbl., Papier, 20. Jh.).
Ein ungezähltes, im Zuge der Restauration eingefügtes Vor- bzw. Nachsatzblatt. Gegenblatt zu Bl. 25 herausgeschnitten. Bleistiftfoliierung, sowohl auf den Recto, wie auch den Versoseiten.
Schrift:
Text ist in einzelnen Paragraphen angeordnet, weswegen Schriftraum und Zeilenzahl wechselnd sind. Gotische Kanzleikursive von einer Hand. Inhaltsverzeichnis auf Bl. 40v von anderer Hand.
Ausstattung: Rubriziert   

Einband: 1954     Schmucklos        
Werkstatt: Instandsetzungswerkstätte des Bayerisches Hauptstaatsarchivs München
Einband restauriert
VD: Ursprüngliches Titelschildchen (siehe G). HD: Im Blindruck Titel des ursprünglich mit dem Einband versehenen Werkes zu erkennen. Rücken: Sichtbarer Bindfaden und Signaturenschildchen (siehe G). VDS: Vermerk zur Restaurierung in München 1954 (siehe G). HDS leer.


Besitzhinweise und Signaturen: Bl. 1r Signaturenvermerk in schwarzer Tinte (18. Jh.?) V. 201 und Notiz in Bleistift (1941) Aus dem Stift Fiecht übernommen Juni 1941. Am Rücken Signaturenschildchen 201. VD ursprüngliches wiederaufgeklebtes Titelschildchen Altes Land Recht büech und Signatur in Bleistift (20. Jh.) Cod 5455. VDS Hinweis auf die Restaurierung in München 1954: Einband der Handschrift wurde erneuert. Die Restaurierung erfolgte in der Instandsetzungswerkstätte des Bayer. Hauptstaatsarchivs München. (1.12.1954). Rechts daneben Stempel: Bayer. Hauptstaatsarchiv München. Abt. I.
Kataloge: Im Inventar von Bachmann 1939 auf S. 92 unter den Landesordnungen, Lehen- und Landrecht Jurisprudenz als Landrechtbuch, Signatur MS 201 B IV 3 eingetragen. Im Repertorium III von Stolz 1941 auf S. 9, Nr. 50 eingetragen. Im Handschriftenkatalog von Santer/Kramer 1978 auf S. 24 verzeichnet. Im Zuge der Mikroverfilmung der Hill Monastic Manuscript Library Beschreibung unter Nummer 28,888 (Katalog S. 285).
Der Kodex wurde laut Vermerkt auf Bl. 1r im Juni 1941 aus dem Stift Fiecht übernommen und ins Reichsgauarchiv Innsbruck verbracht. Dazu passt auch die (wahrscheinlich durch Stolz selbst) am VD hinzugefügte Signatur Cod 5455. Siehe Stolz, Repertorium, Teil 3, S. 9, Nr. 50.
FM