Beschreibung ausdrucken  Permalink: https://manuscripta.at/?ID=39662 
Fiecht-St. Georgenberg, Benediktinerstift, Hs. 30 (Ms. 55)
GUILELMUS DE SANCTO AMORE. ALEXANDER DE ROES
Pergament   30 Bl.   210 × 150   Süddeutscher Raum, 14. Jh.
Literatur zur Handschrift (Anzahl: 7)

Lagen: V10 + V20 + IV28 + I30
Vor und nach der ersten Lage jeweils Papierfälze zur Verstärkung bzw. Verbindung mit dem Einbanddeckel angebracht. Vereinzelt Kustoden am Ende der Lage, meist beschnitten (Reste auf Bl. 20v und Bl. 28v). Am rechten oberen Blattrand durchgehende Bleistiftfoliierung 20. Jh.
Schrift:
Schriftraum: 170 × 115    Spaltenzahl: 2    Zeilenzahl: 33   
Schriftart: Textualis
Von Tintenlinien gerahmt und auf Tintenliniierung. Bl. 30v von späterer Hand.
Ausstattung: Rubriziert   Einfacher Dekor   

Einband: Süddeutscher Raum     15. Jh.     Gotisch     Streicheisenlinien        
Rotes Leder über Holz. VD: Leder stark abgenutzt, Holz teilweise sichtbar. Ein von zwei- bzw. dreifachen Streicheisenlinien gebildeter doppelter Rahmen. Das Mittelfeld ist durch zweifache Streicheisenlinien rautenförmig geteilt. Reste (ein Nagel) bzw. Spuren von fünf metallenen Beschlägen in den Ecken und in der Mitte. Reste eines schwer leserlichen Titelschildchens (siehe Geschichte). Lager einer Kurzriemen-Leder-Metall-Schließe erhalten. HD: Leder stark abgenutzt, Holz teilweise sichtbar. Ein von zwei- bzw. dreifachen Streicheisenlinien gebildeter doppelter Rahmen. Das Mittelfeld ist durch dreifache Streicheisenlinien rautenförmig geteilt. Reste (vier Nägel) bzw. Spur von fünf metallenen Beschlägen in den Ecken und in der Mitte. Spuren einer Kurzriemen-Leder-Metall-Schließe erkennbar. Rücken schadhaft: Drei Doppelbünde. Im dritten Feld und auf VD und HD überlappend Reste eines Signaturschildchens. VDS: Papierfragment, Durchschlag einer kursiven Schrift 14. Jh. sichtbar, darauf Notizen und Signaturen (siehe Geschichte). HDS: Papier, leer.


Signaturen und Besitzvermerke: Am VDS von der Hand des Abtes Kaspar II. Augsburger (1469–1491) um 1470 Inhaltsverzeichnis und Besitzvermerk Liber monasterii sancti Georgii in valle Eni in schwarzer Tinte (vgl. Besitzvermerk in Hs. 142 (Ms. 113) und Hs. 29 (Ms. 58), vgl. auch Wortlaut Hs. 142 [Ms. 113]): Hinweis auf Erwerbung unter Abt Kaspar Augsburger. Bl. 1r Signaturvermerk in schwarzer Tinte 19. Jh. II, 55. VDS Besitzvermerk in blauer Tinte 20. Jh. Bibl. Fiecht. Hs. 55, sowie Klassifikationsvermerk in Bleistift 20. Jh. DK 04: 091 / HS 30. Am Rücken Reste eines Signaturschildchens, Papier. Am VD Titelschildchen, Papier Liber de adventu [antechristi?].
Kataloge: Im Katalog Benedikt Herschl (um 1650, St. Georgenberg-Fiecht, Bibl., o. Sign.) eingetragen auf S. 284 als Libellus de Pseudo apostolis et adventu antechristi etc. ms in 4. Im St. Georgenberg-Fiechter Handschriftenverzeichnis 1809 von P. Jakob Andexer (St. Georgenberg-Fiecht, Bibl., Hs. 127 [Ms. 14 bzw. 14a]) unter Nr. 82/3 als Libellus de pseudoapostolis, […] eingetragen. Im Inventar von Bachmann 1939, 94 unter den Schriften theologisch-, philosophisch-, und religiösen Inhalts als 6 Theol. Abhandlungen, Signatur MS 55 B IV 4 eingetragen. Im Handschriftenkatalog von Santer/Kramer 1978, 49 verzeichnet. Im Katalog Jeffrey/Yates 1985, 134–135, beschrieben unter der HMML-Projektnummer 28,818, Mikroverfilmung 1973.
FM
alle Initien
  I n i t i e n
   12