|
|
Permalink: https://manuscripta.at/?ID=39948 |
alle Initien
| (1r-49v) | Legende: Katharina, mit Wunderanhang. 11 ![]() |
| 1r | Es spricht maister Andre ein künster in dem orden sandt Franciscenn |
| 1r | Dicz büechlein sagt uns von sandt Katherina lebenn der edlen jünchfrauenn |
| 36r | Es was ein bischolff zw Mailant der hies mit namen Sabinus der het einen abt in seinem pistum |
| 39r | Es was ein fürst ein mächtiger herr yn Engellandt, der dienet sand Katherina mit grossem fleys |
| 43r | Es ist ein kloster sannt Bernharts orden in dem wälischen gepirg, do was ein abtässinn |
| 46r | Da man zelt nach Christi gepurtt tausennt ij hundert jar und darnach in dem xc vi jar do was ein mächtiger chorher zw Wirczpurg |
| 47r | Es was ein edelman der was von der stat Stobach und er was gar mächtig |
| 47v | Zu einen zeiten was ein geistlicher mann der hett sant Katherina gar lieb und füer auss ainem closter in ain stat |
| 48r | Es was ein gueter man der hett sant Katherinam gar lieb und gedacht gar offt mit innigkait an sey |
| 48v | Es was ein man der wart zu krieg mit einem anderen man, der het sant Katherinam gar lieb |
| 49r | Es was ein frumer man der dienet sannt Katherina mit fleys |
| (50v-116r) | Geistliche Exempel. 3 ![]() |
| 51r | Es was zu einen zeiten ein grosser swärer sünder, der wand in einem wald |
| 51v | Es was zu einen zeiten ein erbergew fraw zu Rom dy was ain witib und het ainen sun |
| 52v | Es was zu einen zeiten ein erbergew junckfraw di was reich an dem guet und was andächtig |
| (59v) | Legende: Marina. 1 ![]() |
| 59v | Man vindet geschriben in dem puech der allten väter von ainem weltlichenn mann der het ain tochter die hies Marina |
| (112r) | Legende: Katharina, Mirakel. 1 ![]() |
| 112r | Es was zu einen zeiten ein junger graff, dem was vater und mueter tod |
| (114r) | Marienmirakel. 2 ![]() |
| 114r | Zu einen zeiten was ein maler der het unser frawn gar lieb und dient ir auch gar vleissigchlich |
| 115r | Es schreibt der priester Beda von einem ritter der was des chinigs diener von Engellant |
| (116v-129v) | Beichttraktat mit Sündenkatalog. 1 ![]() |
| 116v | Es sind vil menschen, die ir peichten wenig oder vil nicht hilfft von dreyer sach wegen |
| (121va) | : Compendium theologicae veritatis: Liber III, cap. 30-34, dt. |
| (121va) | Von einem christlichen Leben, Sündenkatalog. |
| (121va) | Sündenkatalog. 2 ![]() |
| 124r | Es ist zwaierlai hochfart: die inder und die ausser; die inder hochfart ist zwifalt |
| 129v | Under disen geschriben stuckhenn und sünden allen mag ein yeglich mensch wol merckhen und finden, was und wie vil er peichten schüll |
| (129v) | Spruch und Rätsel. 2 ![]() |
| 129v | Was mag man pessers geschaffen in disem leben dann got diennen und seiner sel pflegen |
| 129v | Ein jungfrau nam ain man ee das sy ains tags alt wardt und trueg ain kind ee das sy ains jars alt wardt |
| (130r-131v) | Sprüche der Zwölf Meister zu Paris. 1 ![]() |
| 130r | Da sprach der erst maister: Wäger und peser wär die sund zu verlassen durch got |